Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
2008 | 2
Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung
Die repräsentative Demokratie steht heute vor zahlreichen neuen…
Online Special
Zorn und Zeit
Erhellend in diesem Zusammenhang ist Peter Sloterdijks Studie über…
2008 | 1
Wie kann eine neue Weltordnung entstehen?
Eine zentrale Rolle räumt Harald Müller internationalen…
2007 | 4
Hitze. Wie wir verhindern, dass sich die Erde weiter aufheizt und unbewohnbar wird
Anstatt die Hauptverantwortung für eine Trendumkehr in Sachen…
2007 | 4
Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger
Nicht zuletzt sollen diese „Zusammenfassungen für politische…
1999 | 4
Träume eines ehemaligen Topmanagers
“In unserer Shareholder-value-Gesellschaft kommt immer erst die…
1999 | 4
CD: Grenzen des Marktes. Politik, Wirtschaft, Geld, Macht
Die vorliegende CD-Edition enthält eine Auswahl an…
1999 | 4
Heimatland Erde. Versuche einer planetarischen Politik
Für einen ehemaligen Kommunisten und nach wie vor linken,…
1999 | 4
Querschnittsmaterie Umweltschutz: Politik, Recht, Management
Umweltschutz ist insbesondere in der Komplexität moderner…
1999 | 3
Ungerechtigkeit, Gerechtigkeit oder das gute Leben
Was ist das Gute? Diese elementare Frage, mit der sich seit…
1999 | 3
Versagen der Diplomatie - zur Psychoanalyse von Konflikten
Dies ist wahrlich kein Text, den man nur schnell überfliegen könnte,…
1999 | 3
Ethische Politik von Sokrates bis Mozart
Was haben die Moral, die Ethik und die Politik miteinander zu tun?…
1999 | 3
„Ungehaltene Reden" - mündige Bürgergesellschaft
Viele der 72 Reden „einfacher" Bürger wirken wie ein „best-of" aus…
1999 | 3
Zwischenbilanz: Partnerschaft von Wirtschaft und Ökologie
Zehn Jahre nach dem vielbeachteten Titel „Erdpolitik“ legt Ernst U.…
1999 | 2
Die Demontage der Politik in der Informationsgesellschaft
Die zentrale Frage der vorliegenden Studie lautet, warum sich die…
1999 | 1
Kritische Anmerkungen - Jahresschrift für skeptisches Denken
Die jährlich erscheinende Jahresschrift der Max-Himmelheber-Stiftung…
1999 | 1
Politik im Internet. Eine Einführung
„Im Internet findet man alles - nur nicht das, was man sucht.“…
1999 | 1
Die Hegemonie des Neoliberalismus & der Sozialstaat
Seit vielen Jahren werden die „Mainstream-Ökonomen“ der neoliberalen…
1999 | 1
Globalisierung: Grenzenlose Ökonomie - grenzenlose Politik?
Globalisierung ist Faktum und Mythos zugleich. Es handelt sich also…