Festschrift: Politik und Wirtschaft Ende des 20. Jahrhunderts

Ausgabe: 1995 | 3

Dieser Sammelband ist eine typische Festschrift: Ein gutes Dutzend von Autoren übermittelt je einen Aufsatz an ein Herausgeberkollegium, oftmals eine Kurz- oder Zusammenfassung einer anderen Arbeit (im vorliegenden Band z. B. Wehlings Artikel über Wirtschaftsgesinnung und Innovationsbereitschaft) oder ein ceterum censeo (wenn z. B. Voslensky frägt: Was war die KPdSU?). Die Herausgeber stehen dann vor der nicht gerade einfachen Aufgabe, diese Aufsätze in - im vorliegenden Band vier - Themenkreise zu gliedern und dadurch dem eher willkürlich Zusammengetragenen eine Struktur zu verpassen. 

Im ersten Teil des Buches (“Integration - Regionalisierung - Globalisierung") finden sich demnach u. a. Arbeiten zum Europäischen System der Zentralbanken, zur Außenpolitik des vereinten Deutschland und zur europäischen Außenpolitik gegenüber dem asiatisch-pazifischen Raum. Der zweite Teil "Probleme der Industrieländer" enthält u.a. Aufsätze zum Vermächtnis der Reaganomics, zum Umbau des Sozialstaates, zur Auswahl und Mobilität von Parlamentariern sowie zum Zusammenhang zwischen Wirtschaftsgesinnung und Innovationsbereitschaft.

Die weiteren Themenkreise enthalten je drei Artikel zu Problemen der Dritten Welt sowie Problemen der sozialistischen Länder und ihrer Transformation. Es ist nicht einfach, angesichts der Heterogenität der Themen einen Eindruck von den im Titel des Werkes erwähnten Perspektiven zu vermitteln. Einige Schlaglichter sollen aber die Grundtendenz beschreiben.

Das Vermächtnis der Reagan'schen Wirtschaftspolitik etwa faßt Biering so zusammen, daß "unter Reagan die US-Wirtschaft einen Restrukturierungsprozeß begonnen (hat), der ihr einen Vorsprung von mehreren Jahren gegenüber den wichtigsten ökonomischen Konkurrenten einbrachte". Jegliche Verantwortung dieser Wirtschaftspolitik für die wachsende Ungleichheit der Einkommensverteilung weist der Autor zurück.

Sutors Idee vom Umbau des Sozialstaats ist geprägt von einer Verbindung Subsidiarität und Solidarität. Zentrale Elemente sind Transparenz in den Institutionen der sozialen Sicherheit, die Stärkung der Familien und die Verbindung von Eigentum und Investitionen in Arbeitsplätzen mit sozialer Sicherheit. Konsequenterweise würde eine Erhöhung der Vermögens- und Erbschaftssteuer (wie sie derzeit in Deutschland diskutiert wird) "diejenigen bestrafen, die durch Sparen und Investieren Eigenvorsorge betreiben und damit zugleich für Investitionen sorgen, auf die wir alle angewiesen sind". Bemerkenswert ist schließlich, daß in diesem Werk mit dem anspruchsvollen Titel "Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts" auf mehr als 260 Druckseiten Umweltprobleme nur in ein paar Nebensätzen Erwähnung finden.

W Sch.

Politik und Wirtschaft am Ende des 20. Jahrhunderts. Perspektiven und Interdependenzen. Festschrift für Dieter Grosser zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Uwe Andersen ... Opladen; Leske und Budrich, 1995, 266S., DM/sFr48,-/öS374,50