Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.

Schlagwort: Politik

2021 | 4

Hito Steyerl. I will survive

Unter dem Titel „I will survive“ fand 2020/2021 als Zusammenarbeit…

2021 | 3

Demokratieverstärker

In diesem Buch geht es in erster Linie um die Frage, „was für die…

Online Special

Halbwahrheiten

Der Basler Germanistin Nicola Gess gelingt – ganz dem Reihenprogramm…

2021 | 3

Working Class

Es entsteht das starke Gefühl, dass das so nicht richtig sein kann,…

2021 | 3

Jenseits von Corona

30 Autor:innen gehen in diesem Band einer „Welt nach der Pandemie“…

2021 | 3

Über Forderungen

Im Jahr 2018 unterschrieben 481.959 Österreicher:innen das zweite…

2021 | 3

Virenregime

Im Gegensatz zu Jenseits von Corona wird in einem aus Österreich…

2021 | 3

Out of the Ordinary

Marc Stears war Professor für Politische Theorie an der Universität…

2021 | 3

Das europäische Pandämonium

Luuk van Middelaar ist Historiker und politischer Philosoph und…

2021 | 2

Politik der Zukunft

In ihrem Einleitungsbeitrag gehen Nejma Tamoudi, Simon Faets und…

2021 | 2

Welche Grenzen brauchen wir?

Gerald Knaus liefert ein Buch für „Europäerinnen und Europäer, die…

2021 | 2

Freiheitsgrade

Liberalismus ist schwer zu definieren. Christoph Möllers,…

2021 | 2

Sechs Bücher. Sechs Themen.

Sechs kurze Rezensionen finden Sie nachfolgend, geschrieben von…

2021 | 1

Revolution für das Leben.

Revolution für das Leben – das bedeutet für die Sozialphilosophin…

Online Special

Architectures of Earth System Governance

Der Sammelband ist im Rahmen des „Earth System Governance Project“…

2021 | 1

Twilight of Democracy

Anne Applebaum schreibt vom Scheitern eines bestimmten…

2021 | 1

Das große Nein

Armin Nassehi schreibt über  Protest aus soziologischer Sicht:…

2021 | 1

Israel – eine Utopie

Man könnte von einer „Republik Haifa“ sprechen, sagt Omri Boehm.…

2021 | 1

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz

Hinter der Grenze, vor dem Gesetz. Eine Ethnografie des europäischen…

2021 | 1

Neun Bücher. Neun Themen.

Neun kurze Rezensionen finden Sie nachfolgend, geschrieben von…