Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Wirtschaft
2024 | 4
The Rise and Fall of the EAST
Ein weiterer Band zum unmittelbar bevorstehenden Untergang der…
2024 | 4
Revision der Ökonomie
In dem 2024 von Jean Müßgens und Birger P. Priddat verfassten Buch…
2024 | 3
communia, BUNDjugend (Hg.): Öffentlicher Luxus
Unter Öffentlichem Luxus verstehen die Herausgeber:innen dieses…
2024 | 3
Werner Mittelstaedt: Transformation und Ambivalenz
Werner Mittelstaedt zählt zu den Vertretern einer kritischen…
2024 | 3
Ernest Scheyder: The War Below
Die Klimaerwärmung zwingt uns zu handeln. Einer der wichtigen…
2024 | 3
Quinn Slobodian: Kapitalismus ohne Demokratie
Peter Thiel, der Gründer von PayPal, stellte 2009 die provokante…
Online Special
Ökonomie(n) mit Zukunft
Reinhard Loske, ehemals Mitarbeiter des Wuppertal Instituts und…
2024 | 3
Georgios Zervas, Peter Spiegel: Planet We
Georgios Zervas und Peter Spiegel sind überzeugt, dass die Welt…
Online Special
Das Ende des billigen Wohlstands
Der Wirtschaftspublizist Wolfgang Kessler ist bekannt für seine…
2024 | 2
Die Faltung der Welt
Wir müssen die Klimakrise im Kapitalismus abwenden, weil es nicht…
2024 | 2
Theorien des digitalen Kapitalismus
Tanja Carstensen et al. (Hg.): Theorien des digitalen Kapitalismus …
2024 | 2
Das postkapitalistische Manifest
Der Wirtschaftsjurist Toni Andreß legt ein umfassendes Reformkonzept…
2024 | 1
Claudia Kemfert: Schockwellen
2014 hatte das Europäische Parlament beim Deutschen Institut für…
2024 | 1
Mariana Mazzucato, Rosie Collington: Die große Consulting-Show
Mariana Mazzucato, bekannt durch ihren Bestseller „Das Kapital des…
2024 | 1
Julia-Lena Reinermann et al. (Hg.): Zukünfte nachhaltiger Bioökonomie
Die Begriffe „Klimaneutralität“ und „Kreislaufwirtschaft“ sind im…
2024 | 1
Dominik Vogt: Der breite Staat
Dominik Vogt präsentiert mit „Der breite Staat“ einen Vorschlag, wie…
Online Special
Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
Einer der einflussreichsten deutschen Ökonomen, Armin Falk, der an…
2023 | 3
Exit-Strategie Klimawährung ECO
Angela Hanson, Jens Hanson: Exit-Strategie Klimawährung ECO Die…
2023 | 2
The Journey of Humanity
Ein Buch, um die Welt ein kleines bisschen besser zu verstehen – so…
2023 | 2
Ökonomische Proportionswahlen
Wie kann öffentlicher Raum so gestaltet werden, wie es die Menschen,…
2023 | 2
Das Ende des Kapitalismus
„Der Sieg des Kapitals“ und „Kein Kapitalismus ist auch keine…
2023 | 2
How China Escaped Shock Therapy
Mit Isabella M. Weber trat im Laufe der Gaspreiskrise eine…
2023 | 1
Fünf Bücher. Fünf Themen.
Jeanne Diesteldorf: (K)eine Mutter In „(K)eine Mutter“ geht es…
2023 | 1
Das Zeitalter der Resilienz
Abermals bemüht Bestsellerautor Jeremy Rifkin das Bild eines…
2022 | 4
How the World Really Works
Vaclav Smil ist ein Wissenschaftler in den USA, der immer dann…
2022 | 3
Die monetäre Maschine
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum Geld politisch…
2022 | 2
Was ist sexuelles Kapital?
Die Trennung von Privatem und Ökonomischem war selten ganz klar.…
2022 | 2
Was wir einander schulden
Minouche Shafik ist Direktorin der London School of Economics. Das…
2022 | 1
6 Bücher. 6 Themen
Sechs kurze Rezensionen finden Sie nachfolgend, geschrieben von Paul…
2022 | 1
In Zukunft ohne Geld?
Ist eine Zukunft ohne Geld möglich? Zehn Essays gehen dieser Frage…
2021 | 3
Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung
Globale Warenketten sind kein neues Phänomen. Ein Weltmarkt für…
2021 | 3
The Emperor’s New Road
Chinas Aufstieg zur wirtschaftlichen und geopolitischen Weltmacht…
2021 | 3
Sinews of War and Trade
Als das Containerschiff „Ever Given“ im März 2021 im Sueskanal auf…
Online Special
24 wahre Geschichten vom Tun und Lassen
Wirtschaftliches Handeln nicht allein am finanziellen Gewinn…
2021 | 2
Ökonomie für den Menschen
Der Ökonom, Philosoph und Nobelpreisträger Amartya Sen konzentriert…
Online Special
Zukunft für alle
Wir brauchen den Mut, alte Bahnen zu verlassen und Zukunft ganz neu…
2021 | 2
Wie Transformation gelingt
Kora Kristof gilt als eine Pionierin der Transformationsforschung…
2021 | 2
Die verkannten Grundlagen der Ökonomie
Wie kann es sein, dass Menschen in der Welt so viel Schaden…
2021 | 1
Deaths of Despair and the Future of Capitalism
Die Ökonomin Anne Case und der Wirtschaftsnobelpreisträger Angus…
2020 | 4
Ist Nachhaltigkeit utopisch?
„Noch ein Buch über Nachhaltigkeit? Wissen wir nicht längst, was zu…
2020 | 3
Kapital und Ideologie
Thomas Piketty hat ein neues Buch vorgelegt. Es heißt Kapital und…
Online Special
Kreislaufwirtschaft in der EU
Am 2. Dezember 2015 hat die Europäische Union einen neuen…
Online Special
Der Kampf um globale Gerechtigkeit
Angesichts von Klimakrise, Ressourcenabbau, Kriegen und einer sich…
Online Special
Revolution für das Klima
Der Wirtschaftsgeograf und Experte für Global Studies Christian…
2020 | 3
Der Triumph der Ungerechtigkeit
Der Triumph der Ungerechtigkeit gibt eine mögliche Antwort auf die…
2020 | 3
Unsere Welt neu denken
„Mit unserer Sprache und ihren Begriffen drücken wir aus, was wir…
2020 | 3
Gute Ökonomie für harte Zeiten
Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee erhielten 2019 gemeinsam mit…
2020 | 2
Möglichkeitswissenschaften
„Ökonomie mit Möglichkeitssinn“ lautet das Motto einer Festschrift…
2020 | 2
Globale Ungleichheit
Die 2.000 reichsten Menschen der Welt besitzen mehr als die ärmeren…
2020 | 2
Transformative Unternehmen...
... und die Wende in der Ernährungswissenschaft. Dass Wissenschaft…
2020 | 1
Fully Automated Luxury Communism
Aaron Bastani, Autor des Guardian, der New York Times und der London…
2020 | 2
Mikroökonomische Lehrbücher
„Wissenschaft oder Ideologie?“ übertitelt Helge Peukert seine Studie…
2019 | 4
Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern
Für den Wirtschaftspublizisten Wolfgang Kessler ist klar: „Dieser…
Online Special
Marktwirtschaft reparieren
Oliver Richters von der Vereinigung Ökologische Ökonomie und Andreas Simoneit vom Förderverein Wachstumswende sehen im technologischen Zugriff auf die Naturressourcen den zentralen Wachstumsmotor des Kapitalismus...
Online Special
Gescheiterte Globalisierung
Eine große Ansage machen Heiner Flassbeck sowie Paul Steinhardt in einer Publikation, in der sie den Zusammenhängen von Ungleichheit, Geld und der prognostizierten Renaissance des Staates nachgehen...
2019 | 2
Europa spart sich kaputt
Der US-Ökonom Joseph Stiglitz hat sich der Eurokrise angenommen. Er…
2019 | 1
The Once and Future Liberal
Mark Lilla schreibt gegen Identitäts-Politik: Mark Lilla ist…
2019 | 1
Kollaboratives Wirtschaften
Mit der Methode des Community Organizing zu einer zukunftsfähigen…
2018 | 4
Chinas neue Seidenstraße
Der Rollentausch im Welthandel: China hat das Großprojekt „Neue…
2019 | 1
Der Weg zur Prosperität
Abrechnung mit neoliberalen Theorien freier Finanzmärkte „Was ist…
2018 | 4
Freundliche Übernahme
Chinas Griff nach Europa: Wie der Titel vermuten lässt, ist China…
2018 | 3
Ökonomie der Lebensfülle
Konkrete Vorschläge vor allem für eine regionale Einbettung des…
2018 | 2
Capitalism without Capital
Für die ökonomische Debatte führen die Autoren Jonathan Haskel und…
2018 | 2
Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft
„Ende des Wachstums – Arbeit ohne Ende?“ – Der Titel des…
2001 | 4
Die Pyramide steht Kopf
Als „goldene Jahrzehnte des demographischen Hedonismus“ bezeichnet…
2001 | 4
Jahrbuch Nachhaltiges Wirtschaften
Es gehört eine große Portion Mut und Ausdauer dazu, um sich seit…
2001 | 2
Die Welt ist keine Ware
Eine Welle der Solidarisierung ging durch ganz Frankreich, als…
2001 | 2
Die Kunst, weniger zu arbeiten
Arbeit in all ihren Facetten ist Dreh- und Angelpunkt unseres…
2001 | 2
Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung
Mehr und mehr gewinnen Umweltprobleme, die auf den Ge- und Verbrauch…
2001 | 2
Wachstum ohne Grenzen
Im nunmehr seit fast 30 Jahren währenden Diskurs um die, je nach…
2001 | 2
Globalisierung von unten
Bekannt geworden durch die Proteste in Seattle Ende 1999 anlässlich…
2015 | 1
Reduktive Moderne
Harald Welzer plädiert seit vielen Jahren für „Modelle des Wandels“,…
2015 | 1
Solidarische Ökonomie und Commons
Zwei Frauen mit großen Verdiensten um einen anderen Blick auf…
2015 | 1
Arbeitszeit und Geschlechtergerechtigkeit
Arbeitszeitpolitik spielt eine wichtige Rolle im Kontext der…
2015 | 1
Das Kapital des Staates
Durchaus der Mainstream-Ökonomie zuzurechnen ist die britische…
2013 | 4
Sklaven des Wachstums
Wer steuert nun wen? Reiner Klingholz, Leiter des Berlin Instituts…
Online Special
Die Freihandelsfalle
Zumindest wenn es um Dinge wie gentechnisch veränderte Lebensmittel,…
Online Special
Machtwirtschaft – nein danke
„Fachkundig bis ins Detail wie kaum ein anderer Parteienvertreter im…
2015 | 1
Das Kapital im 21. Jahrhundert
Thomas Pikettys Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“ ist eines…
Online Special
Geld - die neuen Spielregeln
Angesichts der „systematischen Unterminierung und Kaperung der…
2014 | 1
Nachhaltige Ökonomie
Die vorgeschlagenen Maßnahmen für gedeihliche Zukunftsentwicklungen…
2013 | 1
Wirtschaft zum Glück
Transformationsforschung widmet sich den Bedingungen des Wandels.…
2013 | 3
Solidarische Ökonomie & Commons
Eine konsequente Abkehr von der kapitalistischen Produktionslogik…
2013 | 2
Der große Verbrauch
Nicht das Reden über Nachhaltigkeit, sondern harte Fakten über die…
2012 | 2
Befreiung vom Überfluss
Niko Paech gilt wohl als einer der profundesten, konsequentesten und…
2010 | 4
Globale Krise – Regionale Nachhaltigkeit
Immer mehr AutorInnen sehen in einer Regionalisierung des…
2009 | 3
Die Könnensgesellschaft
Der Titel dieses Buches ist bewusst gewählt. Während alle von der…
2009 | 3
Ökonomische Denkweisen
„Die Freiheit des Denkens hängt auch davon ab, dass man zwischen…
2009 | 2
Von der Finanzkrise zur solidarischen Gesellschaft
Bis zum Spätsommer beherrschte der Klimawandel die öffentliche…
2009 | 2
Freiheit, Wissen, Macht und Geld
Regulierte Marktwirtschaft Der Titel der vorliegenden Abhandlung…
2009 | 1
Wohin wollen wir gehen?
Die Frage, wie wir leben wollen und wie wirtschaften können, hängt…
2009 | 1
Alternative Ökonomien
Oliver Ressler hat einen in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerten Band…
2008 | 3
Wohin steuert die Bundesrepublik?
„Wohin steuert die Bundesrepublik?“ – unter diesem Titel wurden…
2008 | 2
Geschäftsplan Deutschland
Deutschland ist und bleibt ein beliebtes Thema einerseits für…
2008 | 1
Neue Werte für die Wirtschaft
Nach den „50 Vorschlägen für eine gerechtere Welt“, 2006…
1999 | 4
Eine Ökonomie jenseits von Wachstum & Umweltzerstörung
Anders als frühere Versorgungswirtschaften verbrauche der…
1999 | 4
Das Faktor 10-Konzept. Der ökonomische Charme der Ökologie
“Aus jedem in der Natur abgeholten Material, ob Holz, Sand, Eisen,…
1999 | 4
Träume eines ehemaligen Topmanagers
“In unserer Shareholder-value-Gesellschaft kommt immer erst die…
1999 | 4
CD: Grenzen des Marktes. Politik, Wirtschaft, Geld, Macht
Die vorliegende CD-Edition enthält eine Auswahl an…
1999 | 4
Schweizer Netzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft
Im Juni 1999 haben Schweizer Hochschulprofessoren und Unternehmer…
1999 | 2
Wirtschaft, Unternehmen, Produkte in der Virtualität
Die Lektüre beginnt mit einer Enttäuschung. Die angepriesene…
1999 | 1
Fair Trade Jahrbuch 1998-2000 vermerkt Wohlstandsschere
Während die Vertreter der Freihandelstheorie davon ausgehen, daß…
1998 | 4
Umweltpolitik: Unwahrheiten, Fakten, Fehlinformationen
"Wir werden immer mehr von Dioxin belastet'; "Energie wird immer…
1998 | 4
Stoffströme: die materielle Basis von Industriegesellschaften
Auf lange Sicht muß die Abhängigkeit der Industrieländer von…
1998 | 4
Mit MIPS weniger Naturverbrauch - mehr Lebensqualität
Wir versetzen wahrhaftig Berge und sind dabei, die Welt aus den…
1998 | 3
Was Frauen bewegt und was sie bewegen
Seit zwanzig Jahren setzt sich die Reihe "Die Frau in der…
1998 | 3
Spannungsbogen Zukunftsfähiges Deutschland
Die Studie 'Zukunftsfähiges Deutschland' (vgl. dazu PZ 1/96*1)…
1998 | 3
Programm für den umweltbewußten Unternehmer
"Die Marktwirtschaft wäre ein ideales Wirtschaftssystem, wenn sie…
1998 | 3
Essays zur Kultur der Wirtschaft
Es soll durchaus hellsichtige Zeitgenossen geben, die der Ökonomie…
1998 | 3
Grundlagen und Methoden der Zukunftsforschung
Die Globalisierung der Wirtschaft, globale wie regionale…
1998 | 1
Wenn die Staaten unregierbar werden
Mit dem Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger, dem französischen…
1998 | 1
Wirtschaft von unten - Selbsthilfe und Kooperation
"Ein aktives Leben führen, heraustreten aus der Rolle des braven…
1998 | 1
Anforderungen ans Management im neuen Jahrtausend
Der Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensberater Tom Cannon -…
1998 | 1
Der informelle Sektor in der Weltwirtschaft
40 bis 50 Prozent der urbanen Arbeitsplätze in Afrika sind dem…
1997 | 4
Die biologische Wende
Alle vom Menschen gemachten Artefakte - vom Wirtschaftssystem über…
1997 | 3
Die Zukunft der Menschheit
In der Originalausgabe 1995 vorgelegt und unseren Leserinnen in der…
1997 | 2
Weltethos für Weltpolitik und Weltwirtschaft
Groß war das Echo, als Hans Küng 1990 sein "Projekt Weltethos" der…
1997 | 1
Leitfaden für ein zukunftsfähiges Deutschland
"Die Menschen spüren, daß sich viele Probleme immer stärker…
1997 | 1
KOKOSNUSS - Datenbank für Schulinnovationen
Das 1991 präsentierte Handbuch für Schulinnovationen KOKOSNUSS…
1996 | 4
Ökologische Strategien Deutschland und Japan
Der Sammelband vereint Analysen führender Spezialisten aus…
1996 | 4
Dominiert der Markt unsere Werte?
Wenn auch hervorgegangen aus einem Symposium im Rahmen der…
1996 | 1
Der moralische Handlungsspielraum von Unternehmen
Gewinn oder Moral - unvereinbare Gegensätze im System der…
1996 | 1
Wirtschaftsethische Beiträge zu Umweltfragen
Die Beurteilung ökologischer Problemstellungen aus ethischer…
1996 | 1
Konfuzius und Marktwirtschaft
Nach dem" Ende der Geschichte", so Fukuyama in der Einleitung zu…
1995 | 2
Öko-Adressbuch für Österreich 1995
"Umwelt" wurde mittlerweile zu einem bedeutenden und beständig…
1995 | 2
Umweltschutz, Wirtschaft und Arbeit verknüpfen
"Das Thema Umwelt hat politisch nur eine Chance, wenn es mit Fragen…
1995 | 1
Ökologisierung trotz deutscher Wirtschaftskrise?
An dieser Stelle sind Referate und Beiträge dokumentiert, die bei…
1995 | 1
Essays zu Ökonomie, Moral und Ethik
Das vorliegende Buch versteht sich weniger als spezifisches Werk…
1994 | 4
Leitkonzept für eine Wissensordnung
Dass wir uns immer rascher in ein Zeitalter des technisierten…
1994 | 4
Sechs Zukunftstrends als Herausforderungen und Chancen
"Wer nicht mehr über die Gestaltung der Zukunft nachdenkt und…
1994 | 1
Der fehlende Konsum. Eine ökologische Kritik am Verbraucherverhalten
Um dem drohenden Kollaps der natürlichen Umwelt gegenzusteuern.…
1994 | 1
Wirtschaft vor dem Abgrund? Wege aus der Rezession
Folgen sieben fetten Jahren nun sieben magere, und wie sind sie zu…
1993 | 4
Endlichkeit der Natur und Überfluß in der Marktökonomie
Seit Jahrzehnten werden die Weltmärkte mit natürlichen Ressourcen…
1993 | 2
Wirtschaftsmacht Rauschgift
Wichmann, studierter Volkswirt und nach Praxis bei der EG in Brüssel…
1992 | 3
Ökologisch wirtschaften
"Ökologisches Wirtschaften" sei mittlerweile Thema vieler Tagungen…
1992 | 2
Der Islam als Alternative
Wer das voreilig postulierte "Ende der Geschichte" noch nicht…
1992 | 1
Das asiatische Jahrhundert hat schon begonnen
Unter der Führung Japans ist Ostasien zu einem der führenden…
1990 | 2
Den Kapitalismus umbiegen
Am 8. März dieses Jahres vollendete der Nestor der katholischen…
1990 | 1
Die Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft
Mit der zunehmenden Abhängigkeit aller gesellschaftlichen Bereiche…
1990 | 1
The Purpose is Tomorrow
Die Summe der Leitartikel aus den Jahren 1959 bis 1984, die der…
1989 | 4
Handbuch für kritische Aktionäre und Aktionärinnen
1980 verhindern politische Proteste der Friedensbewegung…
1989 | 4
Die Trends für das Jahr 2000
Der erfolgreiche Unternehmensberater versucht hier, die wichtigsten…
1989 | 3
Ökologischen Reform von Wirtschaft und Gesellschaft
Im hier vorliegenden 3. Teil des Projekts "Natur in der ökonomischen…
1989 | 3
Umweltkrise als Chance
Ganz anders als die Mitarbeiter des zuletzt besprochenen Bandes…
1988 | 4
Unternehmenserfolg durch New Marketing - inszenierte Zukunft
New Marketing heißt den Zufall auszuschließen und die Zukunft zu…
1988 | 4
Arbeitszeit, Grenzen des Sozialstaates & Lösungsvorschläge
Zu Beginn der Lektüre stolpert man über einen allzu notwendigen und…
1988 | 3
Die pazifische Ära, ein Weltwirtschaftszentrum von morgen
"Die mediterrane Ära starb mit der Entdeckung Amerikas; die…
1988 | 3
Gesellschaftliche Folgekosten unseres Wirtschaftssystems
Mit den offensichtlichen Schädigungen der Umwelt rückt neben die…
1988 | 3
Keine Zukunft für lebendige Arbeit? Ein Szenario für 2008
La Chaux-de-Fonds, im September 2008 Zu Beginn einer Tagung über…
1988 | 2
Wirtschaft, Natur, Friede, Bewusstsein, Bewusstseinswandel
Wirtschaft - Natur - Friede - Bewusstsein: Das sind die vier…
Online Special
Information, Ungewißheit und Risiko in der Marktwirtschaft
Geld ist leichter auszugeben als einzunehmen. Eine Binsenweisheit…
1987 | 2
Privateigentum, Geld und Krise
Den Sinn des Buches sieht der Autor darin, »in aller Krassheit zu…