Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Wirtschaftspolitik
2022 | 4
Restarting the Future
Einst war der Besitz einer Fabrik die Grundlage für Vermögen in der…
2019 | 1
Der Weg zur Prosperität
Abrechnung mit neoliberalen Theorien freier Finanzmärkte „Was ist…
2018 | 3
Ökonomie der Lebensfülle
Konkrete Vorschläge vor allem für eine regionale Einbettung des…
2018 | 3
Lehrbücher für nachhaltiges Wirtschaften
"Nachhaltiges Wachstum", "Wie viele Sklaven halten Sie" und "Wie…
2018 | 3
Blinde Flecken der Lehrbuchökonomie
Die Ausrichtung der Wirtschaftspolitik hängt wesentlich davon ab,…
2018 | 3
Über globale Gerechtigkeit
Folgende zwei Bände machen deutlich, dass es Alternativen zum…
2018 | 3
Marx neu entdecken
Das Buch „Marx neu entdecken“ von Elmar Altvater bietet eine dichte…
2018 | 2
Capitalism without Capital
Für die ökonomische Debatte führen die Autoren Jonathan Haskel und…
2018 | 2
Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft
„Ende des Wachstums – Arbeit ohne Ende?“ – Der Titel des…
2001 | 3
Das Ende der Armut
Innerhalb des letzten halben Jahrhunderts seien eine halbe Milliarde…
2001 | 2
Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung
Mehr und mehr gewinnen Umweltprobleme, die auf den Ge- und Verbrauch…
2000 | 2
Globalisierung - Chance der Zukunft
Alain Minc schlägt zurück: Während die Französin Viviane Forrester…
2015 | 1
Die Deutschland-Blase
Das Modell Deutschland sei richtungsweisend für ganz Europa, heißt…
2010 | 3
Endlich im Endlichen
„Endlich im Endlichen“ – so der verheißungsvolle Titel eines Essays…