Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Digitalisierung
2022 | 4
Global Age, Migration und Medien
Die Vorstellung, dass Migrant:innen, erst im Migrationsland…
2021 | 4
Hito Steyerl. I will survive
Unter dem Titel „I will survive“ fand 2020/2021 als Zusammenarbeit…
2021 | 1
Neun Bücher. Neun Themen.
Neun kurze Rezensionen finden Sie nachfolgend, geschrieben von…
2020 | 3
Power to the People
In Power to the People schreiben der Journalist Georg Diez und der…
2020 | 3
Gute Ökonomie für harte Zeiten
Esther Duflo und Abhijit V. Banerjee erhielten 2019 gemeinsam mit…
Online Special
Humane + Machine
Die Digitalisierung hält schon seit vielen Jahren Einzug in die…
Online Special
Nachhaltiges Leben?
Der Geograph und Nachhaltigkeitsexperte Hans Holzinger arbeitet seit…
2019 | 4
Die künstliche Intelligenz des Kapitals
Über Digitalisierung wird viel geschrieben und debattiert. Die…
Online Special
Schwacher Staat im Netz
Der Prozess der Digitalisierung tangiert mittlerweile fast alle…
Online Special
Zwischen Schallplatten und Streamingdiensten
Mit der Abschlussarbeit „Über die Veränderung der Musikrezeption von…
2019 | 1
Die kreative Macht der Maschinen
Kreative künstliche Intelligenz, die autonom Bilder wie Rembrandt…
2019 | 1
Die Lücke die der Rechner lässt
Über die digitale Transformation: Was nach Industrie 4.0 oder…
2017 | 3
Automatisierung und Ausbeutung
Die Verdichtung und noch bessere Kontrolle der Arbeit durch neue…
2017 | 3
Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus
Von einer schlüssigen Theorie über die Digitalisierung der…
2016 | 4
Digitaler Burnout durch Smartphone-Nutzung
Digitaler Burnout: Facebook okkupiert einer Studie zufolge eine…