Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
2025 | 1
Warum die Welt keinen Frieden findet
Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der…
2025 | 1
Toxische Weiblichkeit
Der Begriff der toxischen Männlichkeit hat uns in den letzten Jahren…
2025 | 1
Marktwirtschaft ohne Kapitalismus
Werner Onken ist ein Vertreter der Geldreformlehre. In seinem…
2025 | 1
Das Ende des Chinesischen Traums
Die Flut an Publikationen zu Chinas Politik, Gesellschaft und…
2025 | 1
Against Technoableism
Ashley Shews „Against Technoableism“ ist eine mitreißende Einführung…
2025 | 1
Demokratiedämmerung
Wir machen uns etwas vor, zumindest, wenn es um die Demokratie geht,…
2025 | 1
4 Bücher. 4 Themen.
Dali L. Yang: Wuhan Wer sich künftig mit der frühen Geschichte der…
2024 | 4
Kapitalismus am Limit
Mit der „imperialen Lebensweise“ haben die Politikwissenschaftler…
2024 | 4
Epistemische Ungerechtigkeit
Ein älterer Herr erklärt auf einer Party einer Frau ausführlich ein…
2024 | 4
Künstliche Konkurrenz
Lena Marie Glaser setzt sich mit der Frage auseinander, ob KI nun…
2024 | 4
Das Gespräch der Geschlechter
In „Das Gespräch der Geschlechter“ widmet sich Manon Garcia mit…
2024 | 4
Migration. 22 populäre Mythen und was wirklich hinter ihnen steckt
Über wenige Themen wird seit so vielen Jahren und so konsequent…