Zurückgehend auf einen interdisziplinären Kongress in Heidelberg (1991), beschäftigen sich Theoretiker und Praktiker der Familientherapie und anderer Disziplinen wie Philosophie, Soziologie und Kybernetik mit dem "Ende der großen Entwürfe". Die wichtigsten theoretischen Beiträge zu diesem von allen Autorinnen durchaus positiv besetzten Abschied von absoluten Konzepten enthält der erste, Aufsätze aus dem Bereich systemischer Therapie der hier nicht näher besprochene zweite Band. Zunächst liefert Wolfgang Welsch einen Überblick über die Kerngedanken postmodernen Philosophierens, das für ihn dort beginnt, wo Vielheit (Pluralitätsthese) bejaht wird. Ziel ist die Verwirklichung von Autonomie und die Bereitschaft, sich auf anderes einzulassen, die Welt aus fremder Perspektive zu betrachten. Im Folgenden finden sich Aufsätze von renommierten Autoren wie Edgar Morin (Das Problem des Erkennens des Erkennens). Francisco Varela (Das zweite Gehirn unseres Körpers) oder Niklas Luhmann (Operationale Geschlossenheit psychischer und sozialer Systeme) ebenso wie Betrachtungen zum Konstruktivismus, zur Hermeneutik oder zum Naturverständnis in der Ökologie. Josef Weizenbaum nimmt das Menschenbild der Künstlichen-Intelligenz-Forscher argwöhnisch unter die Lupe. Er kritisiert die naive Wissenschaftsgläubigkeit seiner Kollegen und vergleicht sie mit Religionsgläubigkeit, die nicht auf Wissen, sondern auf der Autorität von Priestern basiere. Er plädiert für die Wiederherstellung der Denk- und Traumfähigkeit der Menschen. Es folgen Überlegungen zur Philosophie der Zeit, der Verbindung zwischen Systemtherapie und Kulturtheorie sowie zur Idee der Gerechtigkeit. Die Vielfalt der thematischen und sprachlichen Zugänge macht das Buch in seiner Gesamtheit nicht leicht rezipierbar, enthält aber trotzdem aktuelle und wichtige Fragestellungen. Alfred Auer
Das Ende der großen Entwürfe. Hrsg. v. Hans R. Fischer ... Frankfurt/M..: Suhrkamp, 1992. 172 S. (stw; 1032), DM 16,- / sFr 13,60 / oS 124,80
Systemische Praxis und Postmoderne. Hrsg. v. Jochen Schweitzer ... Frankfurt/M..: Suhrkamp, 1992. 382 S. (stw; 1033), DM 26,- / sFr 22,- / oS 202,80