In der modernen Risikoforschung geht es um Fragen der gesellschaftlichen, moralischen und politischen Implikationen von Unfällen und Katastrophen. Im vorliegenden Band werden die Entwicklung und Perspektiven der Risikoforschung in groben Umrissen dargestellt. Neben klassischen Texten (aus dem Jahr 1969 zur Atomenergiedebatte) und Buchauszügen (U. Becks Risikogesellschaft, 1986) dokumentieren einige Originalbeiträge die Ausweitung der Disziplin in Richtung psychologischer und soziologischer Fragestellungen. Einleitend stellt der Herausgeber fest, daß die "Erzeugung von Risiken durch die Wissenschaft und ihre Wahrnehmung mit Hilfe von Wissenschaft" das eigentlich Neue an der Risikokommunikation ist. Gleichzeitig weist er auf ein Paradoxon hin, daß nämlich das Unterlassen einer Entscheidung genauso riskant ist wie das Treffen einer Entscheidung. Dies macht für Gotthard Bechmann den eigentlichen gesellschaftstheoretischen Kern der Forschung aus. Neben den Wurzeln der Risikoforschung und der Vorstellung verschiedener Konzepte (quantitative Bestimmung von Risiko, Riskoabschätzung, Akzeptanz) geht es im dritten Abschnitt um die gesellschaftlichen Perspektiven. Niklas Luhman konstatiert etwa in der überhandnehmenden öffentlichen Risikothematisierung eine neue Einstellung der Menschen zu ihrer eigenen Zukunft. Da heutige Entscheidungen die Folgen für morgen auslösen, bestimmt die antizipierte Zukunft schon die jeweilig ablaufende Gegenwart. D. Evers referiert über den Umgang mit Unsicherheit und entwickelt strategische Alternativen der Risikobewältigung, wobei er die Frage nach dem Anteil der Risikoverantwortung des einzelnen und der öffentlichen Institutionen aufwirft. Schließlich beschäftigt sich Klaus P. Japp mit der Bewertung von Risiko in den neuen sozialen Bewegungen, wobei auch hier das Problem der gesellschaftlichen Akzeptanz neuer Technologien im Zentrum der Analyse steht. A.A.
Risiko und Gesellschaft. Grundlagen und Ergebnisse interdisziplinärer Risikoforschung. Hrsg. v. Gotthard Bechmann. Opladen: Westdt. Verl., 1993. 4025., DM 59,- / sFr 50,- / es 460,20