Die Gegenwart der Zukunft

Ausgabe: 1991 | 3

Anlässlich einer Vortragsreihe in Stuttgart nahmen bekannte Wissenschaftler zu den brisantesten Themen der Gegenwart und Zukunft Stellung. Der mit den Freiheitsbewegungen im Osten einhergehende Optimismus dauerte nur kurz. Unsere Probleme haben sich weiter verschärft und neue Krisen durch religiösen und nationalen Fanatismus sind dazugekommen. I. Fetscher fordert die Abkehr vom Ideal des unumschränkten quantitativen Wachstums und die" Erweiterung der Charta der Menschenrechte" um die "Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen" . O. K. Flechtheim mahnt uns, alles zu tun, damit das Wunder einer Rettung der Zukunft etwas wahrscheinlicher wird. R. Jungk plädiert dafür, in den letzten zehn Jahren des Jahrtausends verstärkt Entwürfe für eine andere Zivilisation, eine "sanfte Technik" zur Diskussion zu stellen. Was wir brauchen "ist glaubhafte Ermutigung, das heißt eine Ermutigung, die nicht nur von einer schönen, aber leeren Hoffnung gespeist ist, sondern die hinweisen kann, dass es an vielen Stellen schon konstruktive Anfänge gibt". Weitere Aufsätze beschäftigen sich mit dem Innovationspotential neuer sozialer Bewegungen, dem Weg zu einer ökologischen Wirtschaftsweise oder den Erfolgsbedingungen einer präventiven Umweltpolitik im internationalen Vergleich. Religiöse Aspekte werden etwa von G. Schiwy und Gedanken zur „Milleniumsangst" von E. Gruber eingebracht. Im letzten Beitrag geht St. Zettl davon aus, dass Sexualität auf Dauer keinen befriedigenden Ersatz für den Verlust der emotionalen Nähe und Sinnhaftigkeit des Lebens darstellen kann. Längst geht es nicht mehr nur um die "Grenzen des Wachstums '', deren Ergebnisse und Folgen in der Vortragsreihe ursprünglich diskutiert werden sollten. So ist die Sorge, dass im Gefolge der Ost-West-Annäherung der Süden vernachlässigt werden könnte, durchaus berechtigt. Auch die Zunahme des Wohlstandsgefälles zwischen West und Ost darf in Zukunft nicht unterschätzt werden. Gesellschaft Zukunftsperspektiven

Die Gegenwart der Zukunft. Natur- und Geisteswissenschaftler zeigen neue Perspektiven für das Leben in den nächsten Jahrzehnten. Hrsg. v. Helmut A. Müller. Bern (u.a.): Scherz-Verl., 1991 351 5., DM 38,-/ sFr 32,20 / öS 296,40