Der nunmehr zum siebten Mal publizierte Bericht des von Lester R. Brown geleiteten Worldwatch-Instituts macht deutlich, dass wir nur noch wenig Zeit haben, um die Zukunft der Menschheit zu sichern. In acht ebenso klar formulierten wie faktenreichen Abschnitten benennen die Autoren die dringlichsten Herausforderungen einer globalen Überlebensstrategie: Die Erwärmung der Erde ist zu verlangsamen, sorgsamer Umgang mit den begrenzten (Süß)Wasserbeständen zu pflegen, die Welternährung auf ökologischer Basis zu sichern, dem Anstieg der Meeresspiegel durch schadensminimierende Langzeitstrategien zu begegnen. Der weltweiten Luftbelastung und der unvermindert wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich sind weitere praxisorientierte Überlegungen gewidmet. Es wird deutlich: Halbherzige Politik und leere Versprechungen werden nicht genügen, um Konturen einer umwelt- und sozialverträglichen Gesellschaft bis zum Jahre 2030 zu realisieren. - Bis dahin muss u.a. eine dezentrale Energieversorgung auf Solarbasis verwirklicht, Sparsamkeit als oberste Maxime der Ökonomie durchgesetzt und die Senkung der Geburtenrate erreicht sein - denn nur dann wird es auf dieser Erde für uns eine Zukunft geben. Wie kaum ein anderes Buch wäre der" Worldwatch-Report" geeignet, Entscheidungsträger auf die tatsächlich dringlichen Aufgaben hinzuweisen sowie die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Zukunft im Schulbereich zu fördern. Dies umso mehr, als neben den überwiegend warnenden Tönen auch hoffnungsvolle Tendenzen, wie beispielsweise der Trend zum Fahrrad, aufgezeigt werden. Worldwatch-Institute Zukunftsperspektiven
Zur Lage der Welt 90/91. Daten für das Überleben unseres Planeten. Hrsg. v. Worldwatch Institute in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welthungerhilfe. Frankfurt: Fischer, 1990. 336 S. (Worldwatch Institute Report) DM 29,80/ sFr 25,30 / öS 232,40