Weitreichende Veränderungen in der Berufs- und Arbeitswelt werden für die Zukunft vorausgesagt. Der Mensch läuft Gefahr, "die realen Bedingungen seiner physischen und sozialen Existenz immer weniger zu verstehen". Um kompetent an den Veränderungsprozessen mitwirken zu können, bedarf es neuer bzw. anderer Qualifikationen und ständiger Weiterbildung. Die Autoren des vorliegenden Bandes zeigen Perspektiven einer künftigen Entwicklung auf. In zwei konträren Szenarien - "Paradies" und "Lebenskampf" - schildert E. Schrader seine subjektive Sicht möglicher Entwicklungstrends. W. Wittwer beschreibt Ursachen und Auswirkungen des Strukturwandels am Beispiel der Informations- und Kommunikationstechniken. Für ihn steht fest, dass ganz ohne menschliche Arbeit auch in Zukunft nichts gehen wird. Maschinen können nur Teil-Aufgaben in von menschlichen Arbeitskräften ausgeführten Arbeitsprozessen übernehmen. Die „Frauenproblematik" spricht Ch. Schiersmann an und meint, dass sich nur dann wirklich etwas ändern wird, "wenn Männer stärker als bislang bereit sind, verantwortlich Familienaufgaben zu übernehmen". Schließlich geht H. Ebner auf die Konsequenzen für die Bildungslandschaft ein, und spricht K. Geissler von der Notwendigkeit verstärkter Weiterbildung, um den einzelnen zum aktiven Mitgestalter der Veränderungsprozesse zu machen. Am Ende des Buches wird ein Modell beschrieben, mit dessen Hilfe jeder sein persönliches Szenario erstellen kann. Arbeit Weiterbildung: berufliche
Annäherung an die Zukunft. Zur Entwicklung von Arbeit, Beruf und Bildung. Hrsg. v. Wolfgang Wittwer. Weinheim (u.a.): Beltz, 1990. 218 S., DM 38,-1 / sFr 32,20 / öS 296,40