Wechselwirkungen zwischen Wald und Tourismus

Ausgabe: 1991 | 4

Strey geht verschiedenen Ausprägungen des Umgangs mit der Natur in der Freizeit nach. Er beschreibt zunächst an konkreten Beispielen verschiedene Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt. Gestellt werden aber auch Fragen nach dem Warum dieses Verhältnisses, nach den Grundmustern unseres Selbstverständnisses. Der Autor macht deutlich, "dass die meisten Menschen ein Bedürfnis haben, Natur zu erleben", diesem Verlangen aber heute zahlreiche Stolpersteine im Wege stehen. Deshalb sei es notwendig, festgefügte Vorstellungen aufzubrechen und die Bereitschaft zu entwickeln, Natur neu zu erleben. Zugleich werden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ausgelotet, die nicht auf Kosten der Natur geschehen. Präziser geht es bei Müller/Egger um die Einwirkungen des Tourismus auf den Wald, die Auswirkungen   neuartiger Waldschäden auf den Tourismus sowie um entsprechende Gegenmaßnahmen. Basis dieser Broschüre ist ein umfassender wissenschaftlicher Grundlagenbericht zum Thema Bergwald. Nach einer Beschreibung der Schäden (Verlichtung der Baumkrone, Wuchsstörungen und Wuchsanomalien) wird ein Überblick über die Hypothesen der Ursachenforschung gegeben. In einer großen „Tourismus-Wald-Vernetzunq" wird überblickartig dargestellt, welche Verantwortung dem Tourismus zukommt. Schließlich werden Maßnahmen/Strategien zur Walderhaltung aus tourismuspolitischer Sicht erörtert. Im Vordergrund stehen Kausal-Strategien und das abgewandelte Prinzip "lokal Denken und global Handeln". Ökologie: Freizeit Tourismus: Waldschäden

Müller, Hansruedi; Egger, Mark: Achtung Steinschlag! Wechselwirkungen zwischen Wald und Tourismus - Strategien zu einer waldverträglichen Tourismuspolitik. Bern: Forschungsinst. f. Freizeit u. Tourismusd. Univ. Bern (FIFI), 1991. 64S., DM 15,-lsFr 15,1 öS 117