Tatort Alpen. Karl Partsch - Mahner und sanfter Rebell

Ausgabe: 1988 | 3

Für die Alpenregion sieht Karl Partsch eine "Apokalypse unvorstellbaren Ausmaßes" auf uns zukommen. Die "Chronik des Schreckens" aus dem Jahr 1987 ist beeindruckend, erschreckend zugleich die Mißachtung der Kassandrarufe. Es werden aber nicht nur die Hintergründe der Katastrophen analysiert, sondern auch das langsame Sterben des Bergwaldes dokumentiert. Partsch ist unermüdlicher Mahner vor den irreversiblen ökologischen Folgen menschlicher Eingriffe in das sensible Ökosystem der Alpen. "Der sanfte Rebell" versucht aber auch zu retten, was noch zu retten ist. Mit Topfballen will Partsch das "Laufen" der Berge und das Sterben im Bergwald bremsen. 1985 erhielt er einen Umweltpreis. "Der Übergangsstratege Partsch hat die 5000 Mark übrigens auf über 2000 Meter Höhe in den Alpen ,vergraben': in Gestalt von Jutematten, die auf dem erodierenden Fürschießer die Neuanpflanzungen und die Feinerde halten sollen."

Partschs Notprogramm zur Entlastung des Bergwaldes fordert die Änderung der Waldnutzung und -pflege, Reduktion der erhöhten Wilddichte zum Schutz der Neupflanzung, die Trennung von Wald und Weide sowie die Planung jedes Schutzwaldes unter Einbeziehung von Geoökologen, Wasserwirtschaftlern, Vegetationskundlern , Forstleuten und Waldbesitzern.

Die „Partsch-Methode" der Hochlagenbegrünung mit Topfpflanzen ist ein Modellversuch. Die Zukunft wird zeigen, ob der eingeschlagene Weg gangbar ist. Bei gleichbleibender oder gar verstärkter Luftbelastung wird, so Partsch, der Versuch ohnehin zum Scheitern verurteilt sein.

So kommt unweigerlich am Ende des Buches der pessimistische Ton wieder auf. "Wie ist bloß zu erklären, daß uns Tätern, die wir alle zu Opfern werden, auch nach dem Katastrophen-Sommer 1987 noch immer kein Licht aufgeht, keine innere Alarmglocke aus den lebensgefährlichen Tagträumen reißt? Werden wir denn nie begreifen, daß die Natur uns nicht braucht, wohl aber wir sie.  Der Tatort Alpen konnte nämlich im Winter 1987/88 überall mit Neuheiten, sprich neuen Pisten und Liften, aufwarten. War da nicht mal die Rede vom Stopp jedweden Aus- bzw. Neubaus? Pardon, war sicher ein Defekt im Hörgerät.

Spöttl, Manfred: Tatort Alpen. Karl Partsch - der sanfte Rebell. Göttingen: Echo, 1988.215 S. DM 36,-/ sfr 30,50 / öS 280,80