Globalisierung, Stadträume und Lebensstile

Ausgabe: 1999 | 3

Peter Noller vom Frankfurter Institut für Sozialforschung beschäftigt sich seit Jahren immer wieder mit urbanistischen Fragen, etwa 1994 mit der Globalisierung städtischer Milieus oder 1995 mit der ' Dienstleistungsstadt'. In seiner jüngsten Veröffentlichung stellt er sich den damit zusammenhängenden grundsätzlichen kulturtheoretischen Fragen, denen er gleich drei von insgesamt fünf Abschnitten des Buches widmet. Zunächst erörtert er Auswirkungen von Globalisierung und Kulturalisierung für die soziologische Theoriebildung und Methodologie.

Neben Pluralisierung und Fragmentierung sieht er vor allem die Kultur als konstitutives Element der postmodernen Gesellschaft und diskutiert im einzelnen deren Repräsentationen in den Diskursen des Postfordismus, des Postmodernismus, des desorganisierten Kapitalismus und von Globalisierungstheorien. Die letzten beiden - umfangreicheren - Abschnitte des Buchs widmen sich den konkreten Feldern der Urbanität und der Lebensstile, weithin am Beispiel Frankfurts/M. verifiziert. Die Stadt sei heute zunehmend globalen Einflüssen - etwa der Weltökonomie, den neuen Kommunikationstechnologien und universellen Kulturausprägungen - ausgesetzt, was räumlich zur Herausbildung neuer Raumtypen, am hervorstechendsten von fragmentierten Fließräumen führe (auch wenn die Entwicklung in Europa (noch?) nicht so weit entglitten ist wie bei den „urban sprawls“ der USA), weiters zu Techno- und Büroparks, „Stadtlandschaften der Macht“ („signature buildings“) und ästhetisierten Inszenierungen für hedonistischen Erlebniskonsum in „konsumptiven Räumen“. An Trägern neuer Lebensstile lassen sich einerseits die „globalen Professionellen“ beobachten, andererseits die „Dienstleister“ (wie Banker, Broker, EDV-Fachleute, Werbemenschen, Angehörige von Informationsberufen usw.), die mit alternativen kulturellen Gruppen (Migranten, soziale Bewegungen u. ä.) konkurrieren.

Als Schlußperspektive wünscht sich Noller eine „Kultur der Differenz“, die gleichermaßen die Auflösung der räumlichen Nähe sozialer Gemeinschaften bewältigt und dennoch Abwehr globaler Vereinnahmung leistet.

W. R.


Noller, Peter; Globalisierung, Stadträume und Lebensstile. Kulturelle und lokale Repräsentationen des globalen Raums. Opladen: Leske + Budrich, 1999. 296 S., DM 58,- / sFr 52,50 / öS 423,-