In gewohnt voluminösem Umfang legt die Enquetekommission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" den zweiten Bericht vor, der sich mit dem Schutz der tropischen Wälder befasst. Neben der ausführlichen Bestandsaufnahme über Ausmaß, Entwicklung, Ursachen und mögliche Auswirkungen der Zerstörung werden Handlungsmöglichkeiten zur Rettung vorgetragen. Angesichts der stark ansteigenden Vernichtungsrate besteht Konsens darüber, dass es sich um eine globale Herausforderung handelt. "Vordringliches Ziel aller Aktivitäten der Tropenwaldländer und der übrigen internationalen Staatengemeinschaft muss es sein, zunächst das rapide Ansteigen der Vernichtungsrate zu stoppen,"Divergierende Ansichten gibt es bei der Bewertung der maßgeblichen Gründe; auch über die Rolle mittelbarer Ursachen besteht keine Einigkeit. Daher erweitern einige Mitglieder den Bericht um die Verschuldungsprobleme der Tropenwaldländer und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Für sie ist eine grundlegende Reform der Weltwirtschaft Voraussetzung einer dauerhaft tragfähigen Entwicklunq. Abgesehen von diesen Zusatzvoten schlägt die Kommission einen globalen Stufenplan Im Rahmen Internationaler Verhandlungen vor. Darüber hinaus wird bis zum Inkrafttreten eines Übereinkommens und eines zu errichtenden Treuhandfonds ein Sofortprogramm (Teilnehmer des Weltwirtschaftsgipfels zahlen jährlich 750 Mio. DM) empfohlen. Notwendig erscheint auch eine "Internationale Konvention zum Schutz der tropischen Wälder"; detaillierte Empfehlungen für verstärkte Aktivitäten innerhalb der Vereinten Nationen und anderer Organisationen wie z. B. Weltbank, EG und GATI werden gegeben. Mit der Idee eines "ökologischen Marshall-Planes" zur Rettung des Tropenwaldes beschäftigt sich u.a.: Schutz für den Regenwald. Ursachen der Zerstörung und Konzepte zur Rettung, Altvater, Elmar ... (Mitarb.) Göttingen: Die Werkstatt, 1990.207 S., DM 22,-/ sFr 18,60/ öS 171,60
Schutz der Tropenwälder. Eine internationale Schwerpunktausgabe. Hrsg. v. der Enquete-Komission "Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre " des Deutschen Bundestages Bonn (u.a.): Economica-Verl. (u, a.l, 1990. 983 S. (Berichte der Enquete-Kommission " Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre ; 2) DM 58,/ sFr 49,20 / öS 452,40