Niedrigenergiehäuser und Passivhäuser

Ausgabe: 1999 | 1

Niedrigenergie- und Passivhäuser sind, so der Herausgeber Othmar Humm (Geschäftsführer der Gesellschaft Schweizer Forschungsinformation), in erster Linie ein Instrument der Nachhaltigkeit, ein Beitrag zu Komfort und Werterhaltung. Darüber hinaus leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zur Lösung des globalen Klimaproblems und zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Wie sie zu realisieren sind, vermitteln die Autoren dieses Band übersichtlich und praxisnah.

Ausgehend von den Vorzügen der Niedrigenergiebauweise (z. B. ausgeglichene Temperatur und Feuchtigkeit, bessere Qualität der Raumluft, minimale Heizkosten, Schonung der Ressourcen) wird gezeigt, daß der Bau solcher Häuser mit bewährten Materialien und bekannten Prinzipien zu bewerkstelligen ist. Detailliert gehen die Autoren auf die einzelnen Abschnitte - beginnend bei Konzeption und Planung des Objektes - der Realisierung ein und beschreiben auch die Standards und Konstruktionsvarianten von Niedrigenergiehäusern. Als solche werden Gebäude bezeichnet, die nur noch 5 bis 70kWh/m² Heizenergie im Jahr verbrauchen. „Als Richtwerte für Neubauten gelten gemäß deutscher Wärmeschutzverordnung 1995 strenge 80 bis 100 kWh pro m² und Jahr.” (S. 10) 10 kWh entsprechen dabei dem Brennwert von etwa einem Liter Heizöl.

Weiters wird auf die verschiedensten Maßnahmen, vom Energiekonzept über Möglichkeiten der Bauweise bis hin zu Baustoffen, hochwärmedämmenden Wand-, Dach-, Fenster- und Außenkonstruktionen eingegangen. Berücksichtigt wird auch das Thema Wärmebrücken, Luftdichtheit und die Vermeidung von Fehlern auf der Baustelle. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Nutzung der Solarstrahlung, der Wärmegewinn durch Wintergärten sowie die Speicherung von Solarstrahlung (etwa durch dunkle Steinplatten in Böden und Decken) ein.

In elf Beispielen aus Deutschland und der Schweiz wird in Wort und Bild veranschaulicht, welche Möglichkeiten und Entwicklungstendenzen es gibt. Genannt seien die Nullheizenergiehäuser am Zürichsee, der Umbau und die Renovation eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses in Zürich, ein Büro- und Wohngebäude in Rottenburg-Seebronn sowie eine Wohnsiedlung in Stuttgart und die Gartensiedlung Lummerlund in Wiesbaden. A. A.

Niedrig-Energie- und Passivhäuser. Konzepte, Planung, Konstruktionen, Beispiele. Hrsg. v. Othmar Humm. Staufen b. Freiburg: ökobuch-Verl., 1998. 128 S., DM / sFr 29,90 / öS 218,-