Wer zu diesem Titel greift, um sich vom bekannten Computerkritiker Weizenbaum systematisch über einige der großen Illusionen des Informationszeitalters aufklären zu lassen, wird in seinen Erwartungen enttäuscht sein. Das Buch ist nämlich vielmehr die Wiedergabe wohl mehrstündiger Gespräche, die die Münchner Journalistin Gunna Wendt mit Weizenbaum "über Gott und die Welt" geführt hat: über die Chancen des einzelnen gegen den Konformismus, über den problematischen Glauben an die Experten und das Märchen von der wertfreien Wissenschaft, über Modebegriffe wie "virtuell" oder "Chaos", über die gefährliche Attitüde des Optimismus und dagegen die Skepsis als wesentliche Grundhaltung, über die weit verbreitete Haltung des Wegschauens und Verdrängens u.v.a. Weizenbaum gewährt auch Einblicke in seine innere Biographie: wie er den Antisemitismus und die Flucht vor den Nazis erlebt hat, wie er zum Dissidenten des Wissenschaftsbetriebs wurde, wie er das heutige Deutschland mit seinen ausländerfeindlichen Ausbrüchen sieht. Bei dieser tour d'horizon kommen (natürlich) auch Computerthemen vor und lösen so den Anspruch des Titels wenigstens teilweise ein. Weizenbaum streift die prinzipiellen Unterschiede zwischen Mensch und Maschine, differenziert zwischen dem abstrakten Code des Computers und der lebendigen Vielfalt menschlicher Kommunikation, kritisiert die Verkümmerung von primärer Erfahrung In der Computer- und Mediengesellschaft und stellt einige „Computermythen " bloß: das falsche Bild von der" künstlichen Intelligenz", die Illusionen von der Schnelligkeit und vom papierlosen Büro, die Kosteneinsparung oder die Befreiung des Menschen von Routinearbeiten. Hinter all diesen Überlegungen stehen als seine zentralen Anliegen die Kritik an den Reduktionismen eines simplifizierenden, binär-rational verfahrenden Denkens und sein Plädoyer für eine vielschichtige, mehrdeutige Welt, in der Platz für Gespräch, Begegnung, Widersprüchlichkeit. Gefühle, Werte und Verantwortung füreinander, kurz: Menschlichkeit ist. W. R.
Weizenbaum, Joseph: Wer erfindet die Computermythen? Der Fortschritt in den großen Irrtum. Hrsg. v. Gunna Wendt. Freiburg: Herder, 1993. 154 S. (Herder Spektrum; 4001) DM 14,80 I sFr 12,50 löS 115,40