Die Einsicht, dass allein auf Wirtschaftswachstum konzentrierte Entwicklungsstrategien meistens scheitern (müssen), hat u.a. zur Einberufung der UNESCO-Weltkulturkonferenz "MONDIACULT" in Mexiko City 1982 geführt. Diese Konferenz schlug eine "Weltdekade für kulturelle Entwicklung" vor, die von der UNO-Generalversammlung 1986 beschlossen und ab 1988 umgesetzt wurde. In diesem Kontext erarbeitete eine aus zehn Experten verschiedener Kulturtraditionen bestehende Kommission unter der Leitung des Hungaro-Amerikaners Ervin Laszlo den vorliegenden Bericht. In dessen erstem (und mit knapp 150 Seiten umfangreichsten) Teil unter dem Motto "Vielfalt" werden die Ursprünge, die Entwicklung und der gegenwärtige Status der acht großen Weltkulturkreise beschrieben: des europäischen, des nordamerikanischen, des lateinamerikanisch-karibischen, des arabischen, des afrikanischen, des russisch-osteuropäischen, des indisch-südasiatischen und des chinesisch-ostasiatischen.
In einem zweiten Teil, "Dialog", analysiert der Bericht die historische und die aktuelle Kommunikation zwischen diesen Kulturen. Im dritten Teil, "Eine gemeinsame Zukunft", entwickelt der Herausgeber eine kulturelle Überlebensstrategie für unsere zusammenwachsende Welt. Wirtschaftliche oder technologische Integration auf globaler Ebene muss über bloße Toleranz hinausgehen, braucht für einen dauerhaften Bestand eine kulturelle Basis. Dieses gemeinsame Fundament kann und darf nicht Uniformität bedeuten, sondern vielmehr humane Einheit in kultureller Vielfalt. Nur so können die Befürchtungen mancher Kulturkreise entkräftet werden, die Übernahme westlicher Technik und Wissenschaft bedeute zugleich den Verlust eigener Traditionen und Werte. Nicht die Technologisierung der Kulturen, sondern die Enkulturation der Technologie ist der Weg, auf dem die UNESCO vorangehen soll.
Ein aufgrund kompetenter Autoren trotz der nötigen Kompaktheit der einzelnen Beiträge außerordentlich aufschlussreicher Report, der sich bei allem Respekt für die einzelnen Kulturen nicht scheut Fehlentwicklungen und Schwächen, aber auch Empfindlichkeiten und Hoffnungen beim Namen zu nennen.
WR.
Rettet die Weltkulturen. Der multikulturelle Planet. Report einer unabhängigen internationalen Expertengruppe an die UNESCO. Hrsg. v. Ervin Laszlo. Stuttgart: Horizonte, 1993. 256 S., DM 34,- / sFr 28,80/ öS 265,20