Die Biochemie auf den Spuren der Homöopathie

Ausgabe: 1990 | 4

In der Öffentlichkeit gibt es eine wachsende Aufgeschlossenheit gegenüber alternativen Heilmethoden, wogegen die Schulmedizin bisher an ihrem Anspruch festhält. nur naturwissenschaftlich abgesicherte Ergebnisse in ihren Kanon aufzunehmen. In diesen Zwischenbereich tun die beiden Autoren, Forscher an der tierärztlichen Hochschule Hannover, einen mutigen Schritt. Sie untersuchten mit dem experimentellen Instrumentarium der Biochemie die Wirkungen kleinster Dosen, wie sie in homöopathischen Verdünnungen vorliegen, auf den Stoffwechsel von Zellen und konnten dabei Effekte nachweisen. So nüchtern-präzis wie der Ansatz ist die Darstellung: es wird genau beschrieben, wie die Versuche angeordnet, welche Zelltypen untersucht wurden, welche Wirkstoffe in welchen verschiedenen Potenzen zur Anwendung kamen, mit weicher Produktion die Zelle reagierte, wobei auch tageszeitliche Unterschiede Berücksichtigung fanden. Die Autoren behaupten nicht, mit ihren Ergebnissen "die Homöopathie bewiesen zu haben", sondern verstehen ihr Buch als Anfang und Anregung zu weiteren ähnlichen Forschungen. Dementsprechend wendet sich der Band nicht an den Laien oder an den homöopathisch therapierenden Arzt, sondern an die Fachkollegen der Biochemie. 

Günther Harisch, Michael Kretschmer: Jenseits vom Milligramm. Die Biochemie auf den Spuren der Homöopathie. Berlin (u.a.): Springer, 1990. 1285., DM 88,- / sFr 75,40/ öS 686,40