Kulturdynamik des Westens

Ausgabe: 1990 | 1

Da man sich anschickt, die Gesetze des Chaos zu ergründen, verwundert es nicht, dass selbst die Launen des Zeitgeists ergründet werden. Für Huber ist der produktive Gegensatz von Verstand und Gefühl, Rationalismus und Romantizismus treibende Kraft der Geschichte. Die Orientierung auf Selbst und Weltbeherrschung wird näher als "Promodus" definiert, während "Anamodus" das Erlebnis der Entfremdung zum Anlass nimmt nach dem Gegenteil zu streben und zugleich Ganzheitlichkeit zu erreichen. Diese Kulturmodalitäten haben die abendländische Philosophie durchdrungen, unser wissenschaftliches Weltbild geformt und die Künste gleichermaßen bestimmt. Systematisch betrachtet, sind Herrschaft und Partnerschaft, Zivilisation und Kultur, Beruf und Familie jeweils pro- bzw. anamodal dominiert. Kommen beide Einstellungen für gewöhnlich auch gleichzeitig vor, so kann es auch zu pathologischer Einseitigkeit kommen. Herrsch-Sucht und Sehn-Sucht sind ihr Ausdruck. Wie der Autor im Weiteren ausführt, hat die Orientierung im Westen, promodal dominiert, zur technologischen Ausrichtung der "ersten Modernisierung" geführt. In Ablehnung gängiger Technologie- und Fortschrittskritik ist die Atombombe für Huber "Ausdruck einer um Jahrhunderte veralteten Kulturmentalität" eine, verändertem Bewusstsein "noch nicht angepasste Technik". Wachsende ökologische Orientierung und vielfältige soziale Bewegungen lassen heute zu Beginn einer Phase "reflexiver Modernisierung"- die Rückbindung des Systems an lebensweltliche Bereiche, die zunehmend anamodale Ausrichtung erkennen. Die "Auflösung der Happiness-Doktrin", die sich in einer Haltung des" Entweder-Oder" über die Welt hermachte, wird durch ein "Mehr-ader-Weniger", ein "Sowohl-als auch" abgelöst. Ausdruck der Systemwende ist die Ausweitung des Möglichkeitssinns, deren Ziel das Gleichgewicht kultureller Fluktuationen und ein politischer Realismus, In dem selbstverantwortliche Menschen Maß und Ziel besitzen, ihrer Wege gehen, "ohne dabei fehlangepasst ins Abseits zu laufen". 

 

Huber, Joseph: Herrschen und Sehnen. Kulturdynamik des Westens. Weinheim (u.a.): Beltz, 1989. 3725., DM 40,- / sFr 35,40 / öS 312