Der Arbeitsrechtler Gregor Thüsing unterbreitet in seinem „Plädoyer für eine gerechte Ordnung des Arbeitsmarktes“ zahlreiche Vorschläge zur besseren Absicherung von Erwerbsarbeit in den unsicherer werdenden Zeiten von Flexibilisierung und Digitalisierung. Ausführungen über die Bedeutung von Arbeit in einer freiheitlichen Wirtschaftsordnung und dem Arbeitsrecht als Schutz der Vertragsfreiheit folgen Überlegungen zu einem Mindestlohn, der besseren Absicherung von Leiharbeit und Scheinwerkverträgen, der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zum Datenschutz. Weitere Abschnitte widmen sich der demografischen Herausforderung, dem Diskriminierungsschutz in einer pluralistischen Gesellschaft, der kollektiven Vertretung in einer individualisierten Gesellschaft sowie einem sozialen Europa. Hans Holzinger
Thüsing, Gregor: Mit Arbeit spielt man nicht. Plädoyer für eine gerechte Ordnung des Arbeitsmarkts. München: Beck, 2015. 192 S. 19,80 [D], 20,50 [A] ; ISBN 978-3-406-67759-5