Wachstum im Norden

Online Special

Laurence C. Smith macht sich Gedanken, wie die Welt im Jahr 2050 aussehen wird. Im Unterschied zu vielen anderen Autorinnen und Autoren zeichnet er ein positives Bild für den Norden des Planeten. Vier globale Kräfte, stellt Smith fest, werden die Zeit bis 2050 dominieren: Demografie, Nachfrage nach Naturschätzen, Globalisierung und Kimawandel.

Smith arbeitet mit der Zahl von 9,2 Milliarden Erdenbewohnern im Jahr 2050. Er hält es angesichts der Modernisierung und Urbanisierung für unwahrscheinlich, dass auf dieser Grundlage die Nachfrage nach Wasser, Energie und Mineralien zurückgehen werde. Der Klimawandel sei soweit erforscht, dass man von einem höheren Meeresspiegel auszugehen habe. Unsicher seien hingegen die Auswirkungen auf das Wetter oder die Frequenz und Stärke der Regenfälle. Die ökonomische Entwicklung könnte durch politische Eruptionen oder steigende Energiepreise beeinflusst werden, insgesamt aber sieht der Autor eine Welt vor sich, die integrierter ist als heute.

Smith fragt sich, wann Regionen wachsen. An erster Stelle nennt er wirtschaftliche Anreize. Stimulierend seien bereitwillige Siedler, ein stabiles Rechtssystem, verlässliche Handelspartner, freundliche Nachbarn und vorteilhafte Auswirkungen des Klimawandels. Er macht Regionen aus, dies alle oder fast alle dieser Kriterien erfüllen. Das sind der Norden der USA, Kanada, die nordeuropäischen Staaten (Island, Grönland, Norwegen, Schweden, Finnland) und mit Einschränkungen Russland. Schon jetzt, konstatiert er, wachsen Städte in diesen Ländern stark an. Das werde auch so bleiben, die Fläche rund um die Städte werde gering besiedelt bleiben. „Die vorrangige sozioökonomische Rolle dieser Region im 21. Jahrhundert wird nicht die einer Heimstatt und Zuflucht, sondern die eines ökonomischen Motors sein, der Erdgas, Erdöl, Mineralien und Fisch in den weit aufgerissenen globalen Rachen schaufelt.“ (S. 390) S. W.

Smith, Laurence C.: Die Welt im Jahr 2050. Die Zukunft unserer Zivilisation. München: Pantheon, 2014. 480 S., € 14,99 [D], 15,50 [A], sFr 21,- ISBN 978-3-570-55217-9