Herrschaftsfrei leben!
Wie wir durch Herrschaft, Kapitalismus und Patriarchat aus paradiesischen Zuständen vertrieben wurden Nicht weniger als die Überwindung von Patriarchat, Herrschaftssystem und Kapitalismus fordert der Volkswirt...Read More
Frauen und Macht
Wie Frauen von Machtpositionen exkludiert werden Stark beeindruckte uns das Buch „Frauen und Macht“ von Mary Beard. Der Titel verfehlte nur sehr knapp die Top Ten...Read More
Wachablöse
Auf dem Weg in eine chinesische Weltordnung: Mit Vorbehalt habe ich das im Verlag der „Team Stronach Akademie“ publizierte Büchlein der neuen, von der FPÖ...Read More
Narzissmus, Verführung und Macht
Narzissmus, Verführung, Macht in Politik und Gesellschaft: Die Frage, warum gerade narzisstische Persönlichkeiten sehr häufig in Führungspositionen gelangen und warum wir der Verführungskraft solcher Menschen...Read More
Die geheimen Spielregeln der Macht und die Illusionen der Gutmenschen
Wer klare Zuordnungen trifft, macht seinen Standpunkt deutlich, sortiert – fahrlässig oder bewusst: Dies gilt für politische Aussagen – man erinnert sich etwa an das...Read More
Macht – Politik
Wer klare Zuordnungen trifft, macht seinen Standpunkt deutlich, sortiert – fahrlässig oder bewusst: Dies gilt für politische Aussagen – man erinnert sich etwa an das...Read More
CD: Grenzen des Marktes. Politik, Wirtschaft, Geld, Macht
Die vorliegende CD-Edition enthält eine Auswahl an Hörfunk-Sendungen, die sich mit der Kritik an der von den USA ausgehenden totalitären Marktwirtschaftsideologie beschäftigen. Der erste Teil...Read More
Kluge Macht. Außenpolitik für das 21. Jahrhundert
Czempiel hält die Außen- und Sicherheitspolitik der Staaten des Westens seit langem für hoffnungslos anachronistisch. Weder hätten die westlichen Regierungen auf die fundamental veränderte weltpolitische...Read More
Information. Technologie. Macht. Krieg – ars electronica ‘98
Die Informationstechnologie ist wie keine andere präzise und flexibel konstruiert, um den Anforderungen sowohl der „kalten” wie der „heißen” Kriegsführung als auch ihrer „zivilen” Ausformung...Read More
Was Frauen bewegt und was sie bewegen
Seit zwanzig Jahren setzt sich die Reihe “Die Frau in der Gesellschaft” des Fischer Verlags für eine offene Diskussion innerhalb der Frauenbewegung ein. Die aus...Read More
Robert Jungk: Zukunft – zentral oder dezentral?
Editorial aus der proZukunft-Ausgabe 1993/1: Je schwieriger die Bewältigung gegenwärtiger oder vermuteter künftiger Krisen wird, desto häufiger erklingt nun wieder der Ruf nach starken Männern...Read More
Robert Jungk: Der Aufstieg der „Zukunftsfähigen“
Editorial aus der proZukunft-Ausgabe 1992/1: Eine entscheidende Erkenntnis, die aus den zeithistorischen Ereignissen der letzten fünf Jahre gezogen werden kann: die früher überschätzte und in...Read More
Leitfaden für Frauen im Berufsalltag mit Männern
“Männer verstehen – mit Männern arbeiten” sind die übergreifenden Bereiche dieser Anleitung. Manchmal witzig, vielleicht etwas zu sehr auf amerikanische Verhältnisse zugeschnitten, zeigt Kathryn Stechert...Read More