Dinge, die nichts kosten

Ausgabe: 2015 | 1
Dinge, die nichts kosten

dingeEinen ganz anderen Zugang wählt die Volkswirtin Andrea Tichy in ihrem Buch mit dem provokanten Titel „Die besten Dinge kosten nichts“. Die Autorin verneint keineswegs die Notwendigkeit einer materiellen Basis, die in modernen Ökonomien in arbeitsteiliger Weise geschaffen wird. Doch Lebensqualität auf den Erwerb von Gütern und Besitz zu reduzieren, führe in die Irre, so Tichy, die dies an mittlerweile ja zahlreich verfügbaren Studien belegt. Sieben Dinge bzw. Verhaltensweisen führt Tichy aus, „die uns gesünder, glücklicher und gelassener machen“: „Sonne tanken“, „Zu Fuß gehen“, „Fasten“, „Lebendiges Wasser trinken“, „Wildpflanzen sammeln“, „Gemeinschaft leben“ sowie – ja, Sie lesen richtig – „Pflegen statt Putzen“.

Die Aufzählung mag für manchen wie die Ansammlung esoterischer Ratschläge klingen. Die Autorin geht die Sache jedoch mit viel Sachverstand, altem und neuem Wissen über Gesundheit und Vitalität, garniert mit zahlreichen Befunden aus einschlägigen Studien an. Sie vermittelt so Erkenntnisse über die gesunderhaltende Wirkung von Natur und Sonnenlicht, bewusster Ernährung sowie sozialer Kontakte. Dass selbst Aufräumen zur „Energiequelle“ werden kann, argumentiert die Autorin wie folgt: Entrümpeln wirke befreiend, körperliche Arbeit helfe Kalorien abzubauen und selbst Schmutz zu beseitigen, biete ein Übungsfeld „für Geduld, Rhythmus, Achtsamkeit und Durchhaltekraft“ (S. 5).

Das Buch stellt nicht den Anspruch, eine alternative Wirtschaftsweise zu entwickeln, es gibt aber wertvolle praktische Hinweise, wie jede(r) sich ein Stück weit dem Konsumzwang der gegenwärtigen Ökonomie entziehen und damit auf deren Veränderung zurückwirken kann. So versteht die Autorin ihr schön gestaltetes Buch als eine Art „Gegenmanifest zum überbordenden Konsum von Waren und Kommunikation“ (S. 11), was ihr hervorragend gelungen ist.

Hans Holzinger

Tichy, Andrea: Die besten Dinge kosten nichts. Sieben wirksame Verhaltensweisen, die uns gesünder, glücklicher und gelassener machen. Frankfurt/M.: Quell Verl., 2014. 184 S., € 17,90 [D], 8,20 [A], sFr 25,- ; ISBN 978-3-9815402-4-6