Die multikulturelle Gesellschaft

Ausgabe: 1993 | 2

Die Volkshochschule und das Ausländerbüro der Stadt Bielefeld führten im Frühjahr 1991 eine Veranstaltungsreihe zur Einwanderungsproblematik durch und geben diese nun (überarbeitet) als Buch heraus. Neun AutorInnen beschäftigen sich in ebenso vielen Beiträgen mit verschiedenen Aspekten. Wolfgang Engler untersucht eingangs die Genese des deutschen Kulturbegriffs und weist diesem inhärente nationalistische Züge nach. Lutz Hoffmann beschreibt die Rechtsgrundlagen der Einwanderung in der BRD und zeigt, wie diese von einem überholten ethnischen Staatsbegriff ausgehen, mit dem die wachsenden Migrationsprobleme nicht in den Griff zu bekommen sein werden. Der gewichtigste, mit umfangreichem empirischen Material unterfütterte Beitrag stammt von der Herausgeberin selbst und analysiert die Rollen von Kultur, Machtstrukturen und individual- wie sozial psychologischen Phänomenen bei Wanderungsbewegungen, wobei sie historisch und geographisch weit ausgreift. Axel Schulte diskutiert die verschiedenen Haltungen zum Konzept einer "multikulturellen" Gesellschaft, die von "Chance" bis zur "Bedrohung" reichen, und legt einen Versuch vor, den Diskurs von ideologischem Ballast zu befreien und im Zusammenhang mit der Weiterentwicklung der Demokratie zu sehen. Frank-Olaf Radtke weist darauf hin, daß die Wiederbelebung ethnischer Kategorien zumindest in den öffentlichen Bereichen unserer Gesellschaft eine Regression hinter die sonst heute weithin gültigen Umgangsweisen nach Rollen und Funktionen darstellt. Zwei weitere Beiträge beschreiben unter Einbeziehung zahlreicher Fallbeispiele die individuellen Chancen und Belastungen von Bikulturalität, in zwei abschließenden Kapiteln wird das durch die Migration aktualisierte religiöse Spannungsfeld aus islamischer und aus christlicher Sicht thematisiert. Ausführliche Literaturhinweise runden jeden Beitrag ab. Leider sind dem Lektorat allzu viele Druckfehler entgangen.  Ein wichtiges Buch, das die explosive Problematik der Einwanderung und der dadurch entstehenden Konflikte in ihrer Differenziertheit und Komplexität aufzuschlüsseln versteht und einige gangbare Perspektiven aufweist. W. R.

Die multikulturelle Gesellschaft: Der Weg zur Gleichstellung? Hrsg. v. Elcin Kürsat-Ahlers. Frankfurt/M.: Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 1992. 225 S., DM 32,- / sFr 27, 10 löS 249,60