Das Tempo-Virus

Ausgabe: 2004 | 2

Steigerung und Beschleunigung gehören zu den wichtigsten Grundprinzipien bei der Entwicklung der Produktions- und Konsumkulturen der westlichen Welt. Stillstand wird dabei als Rückstand oder gar Bedrohung empfunden. Zugleich mehren sich die kritischen Stimmen, die der Non-Stop- Gesellschaft den Rücken kehren und der Entschleunigung, oder gar einer neuen Langsamkeit und Mußekultur das Wort reden (s. auch S. 23 in diesem Heft). Peter Borscheid ist weder der einen noch der anderen Kaste zuzuschlagen. Er verteufelt die Beschleunigung nicht, aber ebenso wenig zählt er zu deren Apologeten. Was der Wirtschafts- und Sozialhistoriker an der Philipps-Universität in Marburg hier vorgelegt hat, ist eine akribisch recherchierte Geschichte der Beschleunigung, die zu Recht auch als „moderne Kulturgeschichte“ gesehen werden kann, da sie die technische und wirtschaftliche Kultur ebenso einbezieht wie die Alltags- und Freizeitkultur. Die Geschichte der Beschleunigung sei stufenförmig verlaufen, abrupte Steigerungssprünge hätten immer wieder gewechselt mit scheinbaren Ruhephasen, in denen jene neuen Technologien vorbreitet wurden, die dann den nächsten Beschleunigungsschub auslösten, so Borscheid. Stufenförmig ist daher auch das Buch aufgebaut: es beginnt im Spätmittelalter, in dem der Autor den Beginn des „Tempo-Virus“ festmacht. Es waren die Kaufleute, die damals im beschleunigten Transport von Gütern und Nachrichten ein sehr profitables Mittel zur Mehrung ihres Gewinns entdeckt haben. Die zweite mit 1800-1950 angesetzte Beschleunigungsphase umfasst dann die „Demokratisierung der Geschwindigkeit“ durch die Industrialisierung, die Revolutionierung des Nachrichtenwesens, die Entwicklung der Massenmobilität sowie einer neuen Sportkultur. Ein spannend geschriebenes Buch, das zum Verständnis unserer Geschwindigkeitskultur beiträgt, das ihre Licht- und Schattenseiten zwar aufzeigt, bewusst aber - auch wenn der Titel dies suggerieren mag und vielleicht zu Recht auch ein wenig erwarten ließe - keine Zukunftsempfehlungen oder gar Ratschläge zum Ausstieg aus dem „Tempo- Virus“ gibt. H. H.

 

 Borscheid, Peter: Das Tempo-Virus. Eine Kulturgeschichte der Beschleunigung. Frankfurt/M.: Campus, 2004. 409 S., € 24,90 [D], 25,60 [A], sFr 43,70 ISBN 3-593-37488-9