Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
2023 | 4
Über Leben in der Klimakrise
„Warum wir jetzt über Klimaanpassung sprechen müssen“ lautet der…
2023 | 4
Die Ökonomisierung der Zeit
Es gibt eine Fülle an Ratgeberliteratur für ein besseres…
2023 | 4
Der Ursprung der Zeit
Der Autor hat 20 Jahre an der Seite des 2018 verstorbenen Stephen…
Online Special
Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
Einer der einflussreichsten deutschen Ökonomen, Armin Falk, der an…
2023 | 4
Wir und die Flüchtlinge
„Historiker könnten das Jahr 2021 als den Moment beschreiben, an dem…
2023 | 4
Die Zukunft der Demokratie
Der demokratische Rechtsstaat werde von zwei Seiten bedroht. Von…
2023 | 4
Migration und Religion
Die Politik- und Religionswissenschaftlerin Astrid Mattes geht für…
2023 | 4
Über Lebenskunst in unsicheren Zeiten
„Über Lebenskunst“ heißt der neue Titel von Bernhard von Mutius. Wer…
2023 | 4
Der Kampf ums Wasser
Jürgen Rahmig: Der Kampf ums Wasser Jürgen Rahmig ist seit über…
2023 | 4
Pragmatismus als Antiautoritarismus
Richard Rorty war einer der einflussreichsten amerikanischen…
2023 | 4
Plastikfresser und Turbobäume
Bäume, die zehn Mal mehr CO2 binden als die bisher bekannten,…
2023 | 4
Umkämpfte Zukunft
„Die Zukunft ist umkämpft“, schreibt Berthold Vogel im Vorwort des…