Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
2023 | 3
Das ökologische Grundgesetz
Wenn es um die Bewältigung der mannigfaltigen Herausforderungen im…
2023 | 3
Vier Bücher. Vier Themen.
Sarah Ahmed: The Feminist Killjoy Poetisch, philosophisch, bewegend…
2023 | 3
China after Mao & China's New Red Guards
70 Prozent positiv, 30 Prozent negativ. Mit dieser Verteilung…
2023 | 2
Das Politische der Wissenschaft
Dieser Sammelband beleuchtet das „Spannungsfeld zwischen Freiheit…
2023 | 2
Demokratie als Zumutung
Dass sich die staatlichen Demokratiesysteme weltweit in einer Krise…
2023 | 2
Ökonomische Proportionswahlen
Wie kann öffentlicher Raum so gestaltet werden, wie es die Menschen,…
2023 | 2
Atomare Demokratie
Frank Uekötter forscht zur Geschichte der Umweltpolitik und schreibt…
2023 | 1
Atomkraft – nein danke!
Bereits ein halbes Jahrhundert währt in Deutschland der Kampf gegen…
2023 | 1
Fünf Bücher. Fünf Themen.
Jeanne Diesteldorf: (K)eine Mutter In „(K)eine Mutter“ geht es…
2023 | 1
Die Macht der Plattformen
Welche gesellschaftliche Stellung nehmen Plattformen wie Facebook,…
2022 | 4
Die neue Schweigespirale
„Einer lautstarken Minderheit ist es über die Jahre gelungen,…
2022 | 4
Radikalisierter Konservatismus
In einer so tiefgehenden wie beklemmenden Analyse befasst sich die…