Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.

Schlagwort: Gesellschaft

2023 | 3

Zur Entstehung einer ökologischen Klasse

Was fehlt, um angesichts des dramatischen Zustandes unserer Welt…

2023 | 3

Nicht mehr normal

Vor dem Hintergrund einer die Welt bedrohenden Klimakatastrophe…

2023 | 3

Vier Bücher. Vier Themen.

Sarah Ahmed: The Feminist Killjoy Poetisch, philosophisch, bewegend…

2023 | 3

Anpassung

Philipp Staab ist Professor für Soziologie der Zukunft der Arbeit an…

2023 | 3

Übungen im Fremdsein

In ihrer Dankesrede zur Verleihung des Literaturnobelpreises 2018…

2023 | 2

Kognitive Apokalypse

Wer bei dem Titel „Kognitive Apokalypse“ des französischen…

2023 | 2

Globale Solidarität

Im Zentrum der Vielfachkrise unseres Planeten sieht der Wiener…

2023 | 2

Grenzen aus Glas

Das im Rahmen einer groß angelegten Studie des Soziologischen…

2023 | 2

5 Bücher. 5 Themen.

Doan Bui, Leslie Plée: Glauben Sie an die Wahrheit? „Glauben Sie an…

2023 | 2

Das Fluchtparadox

Bereits im Vorwort ihres neuen Buches „Das Fluchtparadox“ fordert…

2023 | 2

Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022

Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft 2021/2022 behandelt…

2023 | 2

Zwei Enthüllungen über Scham

Robert Pfaller, Professor für Philosophie und Kulturwissenschaft an…

2023 | 2

Die Illusion der Vernunft

Wie können Menschen felsenfest von Dingen überzeugt sein, die ganz…

2023 | 2

Organisationaler Wandel durch Migration?

Das Buch „Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in…

2023 | 2

Atomare Demokratie

Frank Uekötter forscht zur Geschichte der Umweltpolitik und schreibt…

2023 | 1

Fünf Bücher. Fünf Themen.

Maja Göpel: Wir können auch anders Maja Göpel holt die durch Krieg…

2023 | 1

Fünf Bücher. Fünf Themen.

Jeanne Diesteldorf: (K)eine Mutter In „(K)eine Mutter“ geht es…

2023 | 1

Ungleiche ländliche Räume

Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist der ländliche Raum…

2023 | 1

Die Qualen des Narzissmus

Isolde Charim hat auf beeindruckende Art und Weise viele der…

2023 | 1

Eine bessere Zukunft ist möglich

Daniel Dettling leitet das Berliner Büro des Zukunftsinstituts. In…