Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Menschenrecht
2022 | 3
Zwischen Gerechtigkeit und Gnade
Bilden Menschenrechte die einzige Legitimation im Kontext der…
2021 | 1
The Coming Good Society
In welcher Welt wollen wir zukünftig leben und was brauchen wir, um…
2019 | 3
Menschenrechte und Menschenpflichten
Aleida Assmann, Trägerin des Friedenspreises des Deutschen…
2019 | 3
Regionale Menschenrechtspraxis
Der von Josef P. Mautner herausgegebene Sammelband stellt die…
2017 | 1
Das hat der Prophet nicht gemeint
Dass ein toleranter, hoffnungsvoller Islam möglich ist und auch…
2016 | 1
Menschenrechte und Ungleichheit
Manfred Nowak ist Professor für Internationales Recht und…
2015 | 3
Im Dienste der Menschenrechte
Der Amnesty International Report 2014/15 zur weltweiten Lage der…
2015 | 3
Sind die Menschenrechte westlich?
Ein überaus differenziertes Bild von den Menschenrechten entwirft…
2012 | 3
Die Revolution der Menschenrechte
Es geht nicht darum zu bestimmen, welche Form des Regierens am…
1999 | 2
Zum 50. Jahrestag der UN Erklärung der Menschenrechte
Die von bedeutsamen Persönlichkeiten wie Willi Brandt, Johannes Rau…
1999 | 2
Zum Beispiel Menschenrechte
Dieses Buch befaßt sich - analog zur Grundlinie der Reihe Süd-Nord -…
1999 | 2
Jahrbuch Menschenrechte 1999
Mit dem aus Anlaß des 50. Jahrestages der „Allgemeinen Erklärung der…
Online Special
Unterwegs zur UN in Genf - für Gerechtigkeit & Weltfrieden
Im August 1996 versammelte sich eine Gruppe von 36 Männern und…
1997 | 1
Schützt humanitäre Hilfe Menschen in Not?
Seit 25 Jahren schickt die Organisation "Ärzte ohne Grenzen"…
1997 | 1
Schein und Wirklichkeit in Palästina
Mitte Januar 1997 einigten sich Israels Premier Netanjahu und…
1996 | 4
Überlegungen zum effektiven Schutz der Menschenrechte
Das Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam befragte Vertreter…
1995 | 2
Menschenrecht auf Anderssein vs Universale Normen
Viele Menschen verbanden mit dem Ende des Kalten Krieges Hoffnungen…