Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Zivilgesellschaft
2024 | 2
Atlas der Zivilgesellschaft
Der regelmäßig erscheinende Atlas der Zivil-gesellschaft bildet…
2022 | 1
How to Change Everything
Naomi Kleins neuestes Buch richtet sich an Klimaaktivist:innen in…
2017 | 4
Bürger und Beteiligung in der Demokratie
Angelika Vetter und Uwe Remer-Bollow, SozialwissenschaftlerInnen an…
2017 | 4
Zivile Konfliktbearbeitung
Auf eine der letzten Sommerakademien des ÖSFK geht der Band…
2016 | 4
Nach der Empörung - gesellschaftliches Engagement
Nach der Empörung: „Empört euch!“ fordert der ehemalige…
2002 | 5-6
„Zivilgesellschaft“ – eine vielschichtige Debatte
Die Autorin analysiert sowohl die historisch-politischen…
2002 | 5-6
Das Andere der Zivilgesellschaft
Steckt die politische Theorie, wie der Autor, eingangs mit dem…
2001 | 3
Der Diskurs der Zivilgesellschaft
Die Zivilgesellschaft – so scheint es – hat Hochkonjunktur. Die…
2001 | 3
Der Dritte Sektor international
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des bislang größten…
2015 | 2
Teilhaben und Mitgestalten
In der Debatte zur qualitativen Verbesserung der politischen…
2013 | 4
Partizipation und Klimawandel
Der anthropogene Klimawandel verursacht weltweit Veränderungen in…
1999 | 3
Die Zivilgesellschaft in der Zerreißprobe
Im vorliegenden Sammelband der Reihe stellen sich…
1999 | 2
Friedenspolitik der Zivilgesellschaft
Wenn es nach der vorherrschenden veröffentlichten Meinung der…
1999 | 1
Sozialdemokratie, dritter Weg und der Wohlfahrtsstaat
Die Furcht vor einem Niedergang der Moral und die Sorge um die…
1998 | 4
Zukunftsfähigkeit und Lokale Agenda 21
Will das Projekt "Zivilgesellschaft" im allgemeinen und die Agenda…
1998 | 3
Über Toleranz. Von der Zivilisierung der Differenz
Wie können unterschiedliche ethnische, kulturelle und religiöse…
1997 | 3
NGOs als gesellschaftliche Produktivkraft
Verkörpern NGOs die "neue Internationale" und gleichzeitig die…
1996 | 1
Abschied von der Konkurrenzgesellschaft
Die Entsolidarisierung nach der Aufkündigung des…
1995 | 4
Wie Industrienationen arme Länder ausbeuten
Das Phänomen der illegalen oder unkontrollierten Einwanderung und…
1995 | 4
Bedingungen der Freiheit & die Zivilgesellschaft
Der prominente Kulturphilosoph macht sich in diesem Buch auf die…
1992 | 1
Als Zivilgesellschaft ins 21. Jahrhundert?
Das Ende eines Jahrhunderts ist für Frankenberg, Professor für…