Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.

1987 | 4

Bürgerinitiativen. Brevier

Sie werden Nacht für Nacht durch unerträglichen Straßenlärm aus…

1987 | 4

Ist die Gemeindedemokratie in Gefahr?

Die Sozialwissenschaft hat viele überzeugende Argumente für die…

1987 | 4

Soziale Sicherung: Auf dem Weg zu neuen Grundlagen

Nachdem der kurze Traum immerwährender Prosperität dem Alptraum…

1987 | 4

Zukunft und staatliche Verantwortung

 Mit dem Wunsch, in diesem Band »die Möglichkeiten der ökonomischen,…

1987 | 4

Die Evolution der Kooperation

Wie ist selbstbestimmte Kooperation in einer von Egoismen maßgeblich…

1987 | 4

Bewusstsein: Wie die Strahlen im Licht

Wilber, ein führender Vordenker der New-Age-Bewegung, entwirft in…

1987 | 4

Im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft und Mystik

 Capra trägt in diesem Buch gegenüber vorangegangenen Arbeiten keine…

1987 | 4

New Age - das etwas andere Warenhaus

 Ahrends fragt in seinem satirischen Beitrag, ob die Forderung…

1987 | 4

Zivilisationskritik und Prophetie des »New Age«

Dem Diktum Karl Poppers, dass gegenüber prophetischem Denken der…

1987 | 4

Zur Auseinandersetzung mit der New-Age-Strömung

 Nach einer New-Age-Kurzcharakteristik beginnt Breidenstein seine…

1987 | 4

Die Rückkehr der Zauberer

Seit den 60er Jahren sprießen New-Age-Bücher wie Pilze aus dem…

1987 | 4

Fachkräfte suchen neue Herausforderungen

 Seit Anfang 1983 arbeitet der Senior Experten Service (SES) als…

1987 | 4

Gedanken zum Seniorenstudium

Nach der Pensionierung wollen sich viele nicht mehr mit dem…

1987 | 4

Abi, Studium - und dann?

Das Buch präsentiert die Ergebnisse eines Projekts an der…

1987 | 4

Auf der Suche nach Schrödingers Katze

 Der englische Physiker und Publizist John Gribbin erzählt die…

1987 | 4

Moral und Verantwortung in der Wissenschaftsvermittlung

 Anlässlich des Fuschl-Gespräches der Hoechst AG (4./5. Mai 1984)…

1987 | 4

Fehler schützen vor Katastrophen

Es handelt sich hier um die zusammenfassenden Thesen eines…

1987 | 4

Ein Jahr nach Tschernobyl

Die komplizierte Technik der atomaren Energieerzeugung, die auf…

1987 | 4

Die Bilanz unseres naturwissenschaftlichen Weltbildes

 Auf den ersten Blick vermutet der Leser wohl einen Anflug von…

1987 | 4

Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung

Die hier vorgelegten Referate beschäftigen sich mit der Frage nach…