Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.

Schlagwort: Europa

1991 | 2

Reden des Staatspräsidenten

Der Band gibt 17 Reden wieder, in denen sich Vaclav Havel u.a. mit…

1991 | 2

Strategien für eine europäische Energiewende

Das Buch ist die überarbeitete und auf ein breiteres Publikum…

1991 | 1

Neue Armut in der Europäischen Gemeinschaft

Das Buch beruht auf Studien, die im Auftrag der Kommission der…

1991 | 1

Perspektiven aus Mitteleuropa

Der Sammelband vereinigt politikwissenschaftliche, soziologische und…

1990 | 4

Leben ohne Utopie?

Der Kapitalismus hat im Wettbewerb der Systeme nun endgültig…

1990 | 2

Europa 2000. Ein Friedensplan

Der politische Umbruch Osteuropas kann nur der erste Schritt in…

1990 | 2

Die Zukunft des Friedens in Europa

"Moralisch", so der Herausgeber in seinem einleitenden Beitrag, "war…

1990 | 2

Über den modernen Lebensstil

Die Autorin geht der Entwicklung von Lebensformen seit dem 18.…

1990 | 1

Aufbruch nach Europa

Der Countdown zum europäischen Binnenmarkt läuft. 1992 wird es nach…

1989 | 3

Soziales Europa? Österreich und die EG

Die Autoren dieses Sammelbandes beschäftigen sich mit den Chancen…

1989 | 3

Europa - Chancen für die Natur?

Den Regenbogen als Symbol der Hoffnung, der Einheit in der Vielfalt…

1989 | 3

Europas alternde Gesellschaft

Die rückblickend beschauliche Metapher vom "alten Europa" dürfte…

1989 | 3

Macht jenseits des Marktes

Weit über die Konzeption des Binnenmarktes hinausgehend, entwirft…

1989 | 3

Zur Zukunft Europas, Osteuropas und Mitteleuropas

Hinter dem anspruchsvollen Titel verbirgt sich ein informativer…

1989 | 3

Europa: über 1992 hinaus

Editorial 3/1989 Es ist eine Hauptaufgabe der Zukunftsforschung,…

1988 | 4

Die Zukunft der Agrarpolitik - womit gerechnet werden kann

Von den gegenwärtig etwa 700.000 landwirtschaftlichen Betrieben der…

1988 | 3

Warum keine Abrüstung? Die Strategiedebatte in der NATO

"Warum kann die NATO nicht abrüsten?" und "Was müßte geschehen, daß…

1987 | 3

Der Staat als Pionier?

Mit welchem Selbstverständnis reagiert Europa auf die technologische…

Online Special

Das Zeitalter des Lebendigen

Europa ist in der Krise, das Abendland zweifelt an sich selbst.…