Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
2022 | 3
Kleine Philosophie der Begegnung
Begegnungen prägen unser Leben. Doch diese sind nicht nur zufällig,…
2022 | 3
Alles kann ein Bild von allem sein
Als Ausgangspunkt für ihr polyphones Schreiben wählt Eske Schlüters…
2022 | 3
Zwischen Gerechtigkeit und Gnade
Bilden Menschenrechte die einzige Legitimation im Kontext der…
2022 | 3
Die Zukunft der Außenpolitik
Kristina Lunz ist Mitbegründerin des Centre For Feminist Forein…
2022 | 3
Nationale Interessen
Von Dohnanyi trifft mit seinem Buch über nationale Interessen und…
2022 | 3
Atopien im Politischen
Werner Friedrichs beschäftigt sich an der Universität Bamberg mit…
2022 | 2
Unser Haus steht längst in Flammen
Vanessa Nakate war Studentin der Betriebswirtschaftslehre an der…
2022 | 2
Der Tag, an dem wir aufhören zu shoppen
Ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn wir mit dem Shoppen aufhören…
2022 | 2
Verantwortbare Landwirtschaft
„Der menschliche Verstand ist kaum in der Lage nachzuvollziehen, was…
2022 | 2
Sorgsame Landwirtschaft
Die Wissenschaftlerinnen Andrea Heistinger, Elisabeth Kosnik und…