Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
2018 | 4
Diktatoren als Türsteher Europas
Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert: Wenn man die EU an…
2018 | 4
Die chinesische Verunsicherung
Stichworte zu einem nervösen System: China, die große Unbekannte,…
2018 | 4
Handbuch Energiewende und Partizipation
Die Energiewende wäre ohne Beteiligung der BürgerInnen nicht zu…
2018 | 4
Die freundliche Revolution
Gemeinsam die Demokratie retten: Philippe Narval ist seit 2012…
2018 | 4
Narzissmus, Verführung und Macht
Narzissmus, Verführung, Macht in Politik und Gesellschaft: Die…
2018 | 2
Populismus für Anfänger
Die Akteure sind bekannt: Blocher, Erdogan, Kaczynski, Le Pen,…
2018 | 2
Populismus als Politik
„Darth Vader ist also im Weißen Haus gelandet. Eine schwer atmende…
2017 | 4
Bürger und Beteiligung in der Demokratie
Angelika Vetter und Uwe Remer-Bollow, SozialwissenschaftlerInnen an…
2017 | 4
Nachdenken über Deutschland
[caption id="attachment_10099" align="alignleft" width="115"]…
2017 | 3
Jugend.Stadt.Labor - Wie junge Menschen Stadt gestalten.
Die hohe Kunst erfolgreicher Beteiligungspolitik besteht darin, jene…
2016 | 4
Selbstbild deutscher Wirtschaftseliten
Galten Unternehmensführer 2001 noch für 60 Prozent der Befragten als…
2002 | 4
Globalisierung und Gerechtigkeit
Anhand vieler sehr anschaulich aufbereiteter Fakten – den knappen…
2002 | 4
Einsprüche und Fragezeichen
Den Politologen Franz Walter macht die Verwendung des Begriffs…
2001 | 2
Mutmaßungen über die Zukunft der Literatur
Siegried Lenz, dessen jüngster Roman („Arnes Nachlass“, 1999) von…
2001 | 2
Die Zukunft der Grünen
In den ersten zwei Jahren in der Koalition mit der SPD haben die…
2001 | 2
Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung
Mehr und mehr gewinnen Umweltprobleme, die auf den Ge- und Verbrauch…
2001 | 2
Symbolische Umweltpolitik
Der Titel „Symbolische Umweltpolitik“ entlockt den gelernten…