Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
2010 | 3
Wer regiert die Welt und mit welchem Recht?
Wird es künftig ein neues Imperium oder einen einzelnen Hegemon…
2010 | 3
Die Tricks der Politiker
Nach der politikwissenschaftlichen Analyse des Themas ist der…
2010 | 3
Vom Milieu zum Parteienstaat
Doch zurück zu Franz Walter. Sein Buch handelt von den ursprünglich…
2010 | 3
Das Politische und die Politik
Was Politik ist, meinen wir zu wissen, nämlich die mittels…
2009 | 4
Rückkehr des Staates?
Auch in Deutschland wird über die Zukunft des Staates nachgedacht.…
2009 | 2
Politik der Paranoia
Yes, we can. Dieser Wahlspruch des US-Präsidenten Barack Obama ist…
2008 | 3
Kritik des Neoliberalismus
Welche Rolle wird zukünftig den Nationalstaaten zukommen? Sind sie…
2008 | 3
Politische Strategie
Man müsse nicht glauben, Komplexität sei neu, nur weil das Wort in…
2008 | 2
Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung
Die repräsentative Demokratie steht heute vor zahlreichen neuen…
Online Special
Zorn und Zeit
Erhellend in diesem Zusammenhang ist Peter Sloterdijks Studie über…
2008 | 1
Wie kann eine neue Weltordnung entstehen?
Eine zentrale Rolle räumt Harald Müller internationalen…
2007 | 4
Hitze. Wie wir verhindern, dass sich die Erde weiter aufheizt und unbewohnbar wird
Anstatt die Hauptverantwortung für eine Trendumkehr in Sachen…
2007 | 4
Zusammenfassungen für politische Entscheidungsträger
Nicht zuletzt sollen diese „Zusammenfassungen für politische…
1999 | 4
Träume eines ehemaligen Topmanagers
“In unserer Shareholder-value-Gesellschaft kommt immer erst die…