Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Demokratie
1994 | 3
Neue soziale Bewegungen am Weg zur Institution
Mit welchen Schwierigkeiten haben Bürger zu kämpfen, wenn sie…
1994 | 3
Über die Zukunft der Europäischen Union
Aus Anlass des 30jährigen Bestehens der Stiftung MITARBEIT hat deren…
1994 | 2
Strukturwandel und Verhältnis von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat
Am 11/12. Juni '93 hielt die von der Deutschen Bank ins Leben…
1994 | 2
Wahlenthaltung als Protest gegen die Parteien oder gegen das System?
Eine empirische Umfrage unter "aggressiv-apathischen" Nichtwählern…
1994 | 1
Politikverdrossenheit und die offene Flanke der offenen Gesellschaft
Wenn Joachim Fest von Politikverdrossenheit spricht und vom "Ermüden…
1994 | 1
Staat ohne Diener. Was schert die Politiker das Wohl des Volkes?
Hans H. v. Arnim, Verfasser zahlreicher Publikationen zum…
1993 | 4
Bill of Rights im Informationszeitalter
Es ist höchste Zeit für eine Bill of Rights des…
1993 | 3
Die Modernisierung der Demokratie
Fast hat es den Anschein, als entstiege die Morgenröte einer…
1992 | 4
Demokratie braucht Widerstand
Renoldner, gelernter Theologe und grüner Jungpolitiker, geht in…
1992 | 2
Die Katastrophen der Demokratie
Das Konzept der repräsentativen Demokratie scheint den aktuellen…
1992 | 1
Afrika in den neunziger Jahren
Kein Zustand dauert ewig, das gilt auch für den afrikanischen…
1992 | 1
Als Zivilgesellschaft ins 21. Jahrhundert?
Das Ende eines Jahrhunderts ist für Frankenberg, Professor für…
1990 | 4
Probleme und Modelle der Selbstbestimmung
"Bürgerarbeit" war das Thema zweier Tagungen am Interdisziplinären…
1990 | 3
Die Zukunft - Traum oder Alptraum?
Aus der verwirrenden Fülle von Nachrichten und Voraussagen über die…
1990 | 2
Gedanken für die Entwicklungsdemokratie DDR
Schon ist die Währungsunion beschlossene Sache, die demokratisch…
1990 | 1
Die Opposition in der DDR
Diese Lagebestimmung der oppositionellen Bewegungen der DDR ist…
1989 | 1
Hilfsbedürftige Selbsthilfe
Editorial 1/1989 Fast unmerklich haben sich im Laufe des letzten…
1988 | 2
Die Zukunft der Aufklärung - eine konservative Wende?
Die zunehmend lauter tönende Forderung nach einer Umschreibung der…
1987 | 4
Die Entdeckung der Gestaltbarkeit von Gesellschaft
Mit der offenkundigen Auflösung der »Fortschrittsgleichung«, die im…