Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Wirtschaft
2018 | 4
Freundliche Übernahme
Chinas Griff nach Europa: Wie der Titel vermuten lässt, ist China…
2018 | 3
Ökonomie der Lebensfülle
Konkrete Vorschläge vor allem für eine regionale Einbettung des…
2018 | 2
Capitalism without Capital
Für die ökonomische Debatte führen die Autoren Jonathan Haskel und…
2018 | 2
Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft
„Ende des Wachstums – Arbeit ohne Ende?“ – Der Titel des…
2001 | 4
Die Pyramide steht Kopf
Als „goldene Jahrzehnte des demographischen Hedonismus“ bezeichnet…
2001 | 4
Jahrbuch Nachhaltiges Wirtschaften
Es gehört eine große Portion Mut und Ausdauer dazu, um sich seit…
2001 | 2
Die Welt ist keine Ware
Eine Welle der Solidarisierung ging durch ganz Frankreich, als…
2001 | 2
Die Kunst, weniger zu arbeiten
Arbeit in all ihren Facetten ist Dreh- und Angelpunkt unseres…
2001 | 2
Stoffstromsteuerung durch Produktregulierung
Mehr und mehr gewinnen Umweltprobleme, die auf den Ge- und Verbrauch…
2001 | 2
Wachstum ohne Grenzen
Im nunmehr seit fast 30 Jahren währenden Diskurs um die, je nach…
2001 | 2
Globalisierung von unten
Bekannt geworden durch die Proteste in Seattle Ende 1999 anlässlich…
2015 | 1
Reduktive Moderne
Harald Welzer plädiert seit vielen Jahren für „Modelle des Wandels“,…
2015 | 1
Solidarische Ökonomie und Commons
Zwei Frauen mit großen Verdiensten um einen anderen Blick auf…
2015 | 1
Arbeitszeit und Geschlechtergerechtigkeit
Arbeitszeitpolitik spielt eine wichtige Rolle im Kontext der…