Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Europa
1998 | 2
Kreativitätspotential, Bürgerbeteiligung, Demokratie vor Ort
Das " Kreativitätspotential des Sozialen" habe kaum noch Verbindung…
1997 | 4
Mitteleuropa. Eine Spurensicherung
Als der sogenannte Ostblock auseinanderbrach, witterten jene…
1997 | 4
Europäisches Alphabet
Daß Karl-Markus Gauß, seit vielen Jahren Herausgeber der angesehenen…
1997 | 4
Beschäftigungskrise in Europa
Massenarbeitslosigkeit hat bekanntermaßen fatale Auswirkungen nicht…
1997 | 3
Europa 2020. Szenarien politischer Entwicklung
Mit der These, daß „Machtgleichgewicht" auch das "organisierende…
1997 | 2
Vom Umgang mit dem Fremden
Die Bilder von der "Asylanten-Flut" und dem vollen Boot das bereits…
1997 | 2
Europäischer Grundvertrag 2002
Als Deutschem mit griechischer Herkunft ist dem Autor die…
1997 | 2
Regionalisierung als Antwort auf Globalisierung?
Daß, wie Bernd Hamm in der Einführung zu der an seinem "Zentrum für…
1997 | 1
Große Illusion Europa
Die Spannungen zwischen EU-Phorikern und EU-Skeptikern verdecken nur…
1997 | 1
Die Mehrheit der Minderheiten
Frißt die Demokratie ihre Kinder? Muß ein ethisch fundiertes,…
1997 | 3
Walter Spielmann: Grenzerkundungen im europäischen Haus
Editorial aus der ProZukunft-Ausgabe 3/1997 Als während des…
1996 | 4
Frieden durch Zivilisierung?
Auf zehn Bände ist das Forschungsprojekt “Friedensmacht Europa" des…
1996 | 4
Das Green Paper der Europäischen Kommission
Steinig, aber vielleicht gar nicht mehr so weit ist der Weg zur…
1996 | 4
Fünf Szenarien für das Europa von morgen
Die Diskussionen rund um den Maastricht-Vertrag haben aufgezeigt,…
1996 | 4
Wolfgang Schäuble: Außenpolitik im 21. Jahrhundert
21 junge Abgeordnete der CDU/CSU Bundestagsfraktion wollen in diesem…
1996 | 3
Die Sozialpartnerschaft
Bei der Diskussion der Fragestellung, welche Besonderheiten des…
1996 | 3
Joscha Schmierer über Europa
Mit seinem Essay will Joscha Schmierer "weder nach der europäischen…
1996 | 2
Bildungssysteme in Europa
Die seit der letzten Auflage im Jahr 1980 wesentlich veränderte…
1996 | 2
Die Serenissima. Ein Modell für Europa
Mit ihrer 1100-jährigen Geschichte von 697 bis 1797 stellte die…