Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Wirtschaft
2020 | 2
Globale Ungleichheit
Die 2.000 reichsten Menschen der Welt besitzen mehr als die ärmeren…
2020 | 2
Transformative Unternehmen...
... und die Wende in der Ernährungswissenschaft. Dass Wissenschaft…
2020 | 1
Fully Automated Luxury Communism
Aaron Bastani, Autor des Guardian, der New York Times und der London…
2020 | 2
Mikroökonomische Lehrbücher
„Wissenschaft oder Ideologie?“ übertitelt Helge Peukert seine Studie…
2019 | 4
Die Kunst, den Kapitalismus zu verändern
Für den Wirtschaftspublizisten Wolfgang Kessler ist klar: „Dieser…
Online Special
Marktwirtschaft reparieren
Oliver Richters von der Vereinigung Ökologische Ökonomie und Andreas Simoneit vom Förderverein Wachstumswende sehen im technologischen Zugriff auf die Naturressourcen den zentralen Wachstumsmotor des Kapitalismus...
Online Special
Gescheiterte Globalisierung
Eine große Ansage machen Heiner Flassbeck sowie Paul Steinhardt in einer Publikation, in der sie den Zusammenhängen von Ungleichheit, Geld und der prognostizierten Renaissance des Staates nachgehen...
2019 | 2
Europa spart sich kaputt
Der US-Ökonom Joseph Stiglitz hat sich der Eurokrise angenommen. Er…
2019 | 1
The Once and Future Liberal
Mark Lilla schreibt gegen Identitäts-Politik: Mark Lilla ist…
2019 | 1
Kollaboratives Wirtschaften
Mit der Methode des Community Organizing zu einer zukunftsfähigen…
2018 | 4
Chinas neue Seidenstraße
Der Rollentausch im Welthandel: China hat das Großprojekt „Neue…
2019 | 1
Der Weg zur Prosperität
Abrechnung mit neoliberalen Theorien freier Finanzmärkte „Was ist…