Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
2022 | 4
Medien in der Klimakrise
Nicht nur, aber auch in den Medien hat die Klimakrise nicht den…
2022 | 4
Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter
Der Historiker Dipesh Chakrabarty legt mit Das Klima der Geschichte…
2022 | 3
Acht Bücher. Acht Themen
Lea Loos: Widerstand ist zwecklos – Nein! Lea Loos liefert mit…
2022 | 3
Die Erfindung der Hausfrau
Die Unsichtbarkeit von Frauen und der von ihnen geleisteten Arbeit…
2022 | 3
Politische Zukünfte im 20. Jahrhundert
Elke Seefried ist stellvertretende Direktorin des Instituts für…
2022 | 3
Warum wir Tiere essen
„Warum essen wir Tiere?“ fragt der Philosoph Thomas Macho. Seine…
2022 | 3
Welche Wissenschaft für welche Gesellschaft?
Ulrike Felt macht sich als Professorin für Wissenschafts- und…
2022 | 3
Verkannte Leistungsträger:innen
Mit ihren „Berichten aus der Klassengesellschaft“ wollen Nicole…
2022 | 3
Klatschen reicht nicht!
Die Journalistin und Autorin Solmaz Khorsand bringt in ihrem Vorwort…
2022 | 3
Sie nannten es Arbeit
Der Sozialanthropologe James Suzman nimmt einen langen Anlauf bis er…
2022 | 3
Das System zurückerobern
Unsere Gesellschaft ist eine hochgradig organisierte Gesellschaft…