Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
1987 | 1
Das ZDF-Studienprogramm als Buch
Die Bedeutung der Biotechnologie liegt auf den ersten Blick darin,…
1987 | 1
Säkularisierung und Wertwandel
Vor dem Hintergrund abnehmender sozialer Verbindlichkeit religiöser…
1987 | 1
Ossip K. Flechtheim über die Zukunft
1943 schlug der Verfasser - damals in der amerikanischen Emigration…
1987 | 1
Sechs Milliarden Menschen könnten satt werden
Um das Jahr 2000 werden etwa sechs Milliarden Menschen die Erde…
1987 | 1
11 Grundfragen zur Dritte Welt
Aubert bietet angesichts der Komplexität des Themenkreises keine…
1987 | 1
Chemiekatastrophe am Rhein
„Fenster schließen! Zu Hause bleiben! Radio hören!“- so wurde die…
1987 | 1
Praktische Naturphilosophie für die Umweltpolitik
Ausgangspunkt für Meyer-Abichs »Wege zum Frieden mit der Natur« ist…
1987 | 1
Internationaler Strukturwandel und neuer Merkantilismus
Im vorliegenden Buch beschreiben deutsche, britische und…
1987 | 1
Ökologie + Wachstum = Wohlstand
Grundthese des Buches, das auf eine Seminarreihe »Umwelt-Wachstum«…
1987 | 1
Ökologische Marktwirtschaft
Laistner gibt im ersten Teil des Buches einen Einblick in die…
1987 | 1
Leopold Kohr über das Ende der Großen
Kohr führt den Nachweis, dass politisches wie wirtschaftliches…
1987 | 1
Und Wasser bricht den Stein
Das vorliegende Buch enthält knapp hundert Kolumnen, die Robert…
1987 | 4
Wird die Zukunft weiblich?
Editorial 1987/4: »The Chalice and the Blade« (Der Kelch und das…
1987 | 1
Voraussicht und Übersicht
Editorial 1987/1: In diesem zunächst einmal vierteljährlich -…