Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
Online Special
Schluss mit der Ökomoral
„Der Verbraucher hat die Macht“, „Es liegt an uns als Bürger und…
2021 | 4
Unverkürzte Demokratie
Wie organisieren wir unsere Demokratie am besten? Diese Frage stellt…
2021 | 4
Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit
Jan-Werner Müllers Buch beginnt dort, wo derzeit andere Bücher über…
2021 | 4
Der Stoff, aus dem wir sind
Mit Das Ende der Megamaschine und Chaos. Das neue Zeitalter der…
Online Special
Pandemics, Politics, and Society
Bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie seit März 2020 stehen die…
Online Special
Die Stunde der Politik
Das Buch stammt von einem Profi der Nachhaltigkeitspolitik in…
2021 | 4
Wohnungsfragen ohne Ende
Soziale Wohnraumversorgung steht im Mittelpunkt eines Sammelbandes,…
2021 | 4
Hito Steyerl. I will survive
Unter dem Titel „I will survive“ fand 2020/2021 als Zusammenarbeit…
2021 | 3
Demokratieverstärker
In diesem Buch geht es in erster Linie um die Frage, „was für die…
Online Special
Halbwahrheiten
Der Basler Germanistin Nicola Gess gelingt – ganz dem Reihenprogramm…
2021 | 3
Jenseits von Corona
30 Autor:innen gehen in diesem Band einer „Welt nach der Pandemie“…
2021 | 3
Out of the Ordinary
Marc Stears war Professor für Politische Theorie an der Universität…
2021 | 3
Das europäische Pandämonium
Luuk van Middelaar ist Historiker und politischer Philosoph und…
2021 | 2
Welche Grenzen brauchen wir?
Gerald Knaus liefert ein Buch für „Europäerinnen und Europäer, die…