Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Kapitalismus
2019 | 3
Sozialer Kapitalismus
Tiefe Risse, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, ortet…
Online Special
Warum wir weiter kämpfen müssen
Es ist ein sehr persönliches Buch, welches der ehemalige…
2019 | 2
Warum Liebe endet
Eva Illouz versucht, die Liebe in modernen Zeiten zu verstehen. Seit…
2019 | 2
Herrschaftsfrei leben!
Nicht weniger als die Überwindung von Patriarchat, Herrschaftssystem…
2019 | 1
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus
Der geplatzte Traum vom Internet Die Frage ist, wann er kippte,…
2018 | 4
Warum Menschen sowas mitmachen
Achtzehn Sichtweisen auf das Leben im Neoliberalismus: Patrick…
2018 | 3
Alternativen für unsere Gesellschaft
Radikale Alternativen? Zwei Kritikansätze, die Kapitalismus und…
2018 | 3
Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert
Der Band „Re: Das Kapital. Politische Ökonomie im 21. Jahrhundert“…
2018 | 3
Krise der kapitalistischen Wachstumsgesellschaft
Ralf Fücks setzt stark auf ökologische Innovationen technologischer…
2018 | 3
Marx neu entdecken
Das Buch „Marx neu entdecken“ von Elmar Altvater bietet eine dichte…
2018 | 2
Leistung und Gerechtigkeit
Ungleichheit kennt viele Facetten. Im Sammelband „Leistung und…
2018 | 2
Capitalism without Capital
Für die ökonomische Debatte führen die Autoren Jonathan Haskel und…
2018 | 1
Chaos oder Zeitenwende?
In „Das Ende der Megamaschine“ (s. PZ 4/ 2015/*121) hat Fabian…
2017 | 4
Berechnende Affekte
Nicht nur unser Geschmack und unsere Kunst sind nur im Zusammenhang…
2017 | 3
Automatisierung und Ausbeutung
Die Verdichtung und noch bessere Kontrolle der Arbeit durch neue…
2017 | 3
Falsche Versprechen. Wachstum im digitalen Kapitalismus
Von einer schlüssigen Theorie über die Digitalisierung der…