Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
2022 | 4
Die polarisierende Pandemie
Christoph Butterwegge ist einer der renommiertesten Armutsforscher…
2022 | 4
Die neue Schweigespirale
„Einer lautstarken Minderheit ist es über die Jahre gelungen,…
2022 | 4
Radikalisierter Konservatismus
In einer so tiefgehenden wie beklemmenden Analyse befasst sich die…
2022 | 4
Restarting the Future
Einst war der Besitz einer Fabrik die Grundlage für Vermögen in der…
2022 | 4
Der Planet ist geplündert
Zwei Pioniere der Umweltbewegung haben anlässlich 50 Jahre „Die…
2022 | 4
New Global Scenarios
Die Szenario-Methode ist eine der wichtigsten Vorgangsweisen, wenn…
2022 | 4
Mobilität für alle
Mit Mobilität zu Wohlstand – so lautet eine der zentralen Thesen im…
2022 | 4
Into the Anthropocosmos
2016 gründete Ariel Ebklaw die MIT Media Lab Space Exploration…
2022 | 4
Für einen mehr ist auch noch Platz
Wie gestaltet sich das Ankommen in einem fremden Land für…
2022 | 4
Global Age, Migration und Medien
Die Vorstellung, dass Migrant:innen, erst im Migrationsland…
2022 | 4
Diversität und Migration in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Das Recht auf Bildung für alle hat im Kontext von Migration eine…
2022 | 4
How the World Really Works
Vaclav Smil ist ein Wissenschaftler in den USA, der immer dann…
2022 | 4
Die Schönheit der Differenz
„Ich bin eine Schwarze, nicht behinderte, normschlanke, cis-hetero…