Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
1991 | 2
Private Gewalt im politischen Meinungskampf
Gewaltlosigkeit deklariert Schmitt Glaeser zu seiner obersten…
1990 | 4
Politikberatung beim Deutschen Bundestag
Was ist von dem Wort eines deutschen Politikers zu halten, wonach…
1990 | 4
Atomwirtschaft, Umwelt, Menschenrechte
Seit Jahrzehnten vergiften multinationale Unternehmen durch den…
1990 | 1
The Purpose is Tomorrow
Die Summe der Leitartikel aus den Jahren 1959 bis 1984, die der…
1990 | 1
Kernforschung und Mikroelektronik in der BRD
Nicht erst seit das Wort vom Technologietransfer in aller Munde ist,…
1989 | 4
Ökonomischer Wandel und militärischer Konflikt
Untersucht wird das Zusammenspiel von Strategie und Ökonomie, "die…
1989 | 4
Wertewandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Der amerikanische Unternehmensberater geht davon aus, daß in naher…
1989 | 4
Kritik der ökonomischen Vernunft
Am Anfang steht das Szenario einer "Ein-Drittel-Gesellschaft": Durch…
1989 | 4
Östliche Reformen und westliche Interessen
Ursachen, Bewegungsformen und Entwicklungsrichtungen des sozialen…
1989 | 3
Macht jenseits des Marktes
Weit über die Konzeption des Binnenmarktes hinausgehend, entwirft…
1989 | 3
Zur Zukunft Europas, Osteuropas und Mitteleuropas
Hinter dem anspruchsvollen Titel verbirgt sich ein informativer…
1989 | 2
Oskar Lafontaine: "Das Lied vom Teilen"
"In Verbindung von Individualität und Solidarität liegt die…
1989 | 1
Technologiegestaltung durch den Staat
In Fortsetzung der von Nordrhein-Westfalens SPD geführten Diskussion…
1999 | 3
Wege zu einer solidarischen Politik
Das Forschungsprojekt „Solidarität“ geht, wohl nicht ganz…
1988 | 4
Geothermie - die zweitgrößte Energiequelle der Erde
Die Nutzung der Erdwärme ist längst kein technisches Problem mehr,…
1988 | 3
Bürgernahe Verwaltung - Theorie, Empirie, Praxis
Wenngleich Begriffe wie "Partizipation" und „Bürgernähe" neue…
1988 | 2
Innere Grenzen - Ketzerisches zu Ethik, Kultur und Politik
Zunehmendes Problembewußtsein und darauffolgende politische…