Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.
Schlagwort: Politik
1995 | 3
Festschrift: Politik und Wirtschaft Ende des 20. Jahrhunderts
Dieser Sammelband ist eine typische Festschrift: Ein gutes Dutzend…
1995 | 2
Ärzte ohne Grenzen helfen Völkern in Not
Der Begriff "Völkermord" bezeichnet die "planmäßige Ausrottung einer…
1995 | 1
Hegemoniewechsel hin zu ökologischem Umbau?
Eher skeptisch beurteilt das Autorenteam die Chancen für ein…
1995 | 1
Auftrag der Kirche wäre es ...
Aufgabe der Kirche, sagt Dorothee Sölle in einem der hier…
1995 | 1
Globalisierung, WeItmarkt, Wohlstand für Wenige
Das vom Autorenduo Narr/Schubert entworfene Zukunftsszenario sieht…
1994 | 4
Das Ende von Nationalstaaten und Demokratie
Ist die Geschichte eine Abfolge von Paradoxien? Es mag so scheinen,…
1994 | 4
Nach 300 Jahren Fortschritt retour ins Mittelalter?
Nach 300 Jahren Glauben an den zivilisatorischen Fortschritt, der…
1994 | 4
Gewalt in der Stadt
"Gewalt in der Stadt" repräsentiert nicht allein den Titel des oben…
1994 | 3
Käufliche Experten machen Lobbying für die Industrie
Experten - angeblich mit Sach-Verstand - dominieren zunehmend die…
1994 | 3
Realpolitik an den Grenzen des Wachstums
"Weil wir, jeder auf seinem Arbeitsfeld, seit Jahren an der…
1994 | 2
Einmischen, Mitgestalten, statt Politikverdrossenheit und Rückzug ins Private
Gegen das fast allgegenwärtige Schlagwort von der…
1994 | 1
Die Grünen in Deutschland. Wie sie wurden, was sie sind.
Die Grünen. Wer sind sie - und, wie wurden sie, was sie sind. Das…
1994 | 1
Staat ohne Diener. Was schert die Politiker das Wohl des Volkes?
Hans H. v. Arnim, Verfasser zahlreicher Publikationen zum…
1994 | 2
Zukunft als Auftrag der Politik
Editorial 2/1994 Auf den ersten Blick hin ist es ganz einfach:…
1993 | 4
Die Cyberokratie kommt
"Die Informationsrevolution ist schon geraume Zeit im Gange, aber…
1993 | 4
Wissenschaft und Politik in Deutschland
Die Beiträge dieses Bandes sind die überarbeiteten Referate und…
1993 | 4
Der neue Wohlstand der Nation
Norbert Walter, Chefökonom der Deutschen Bank, will mit diesem Buch…
1993 | 4
Günther Grass und Regine Hildebrandt im Gespräch
Ein "Wessi" und eine "Ossi" im Gespräch. Beide waren und sind noch…
1993 | 4
Versuch über die Hyperpolitik
Die Hervorbringung politischer Ideen ist für Peter Sloterdijk eine…