Die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen gibt regelmäßig das Buchmagazin pro zukunft heraus. Jedes Jahr werden so etwa 140 Neuveröffentlichungen aus dem Sachbuchbereich vorgestellt. Diese Datenbank enthält alle Buchbesprechungen seit 1987 und wird wöchentlich ergänzt.

Schlagwort: Politik

1996 | 2

Frauenpolitik in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa

Die Zeit der Manifeste scheint vorbei. Das ist der Gesamteindruck,…

1996 | 2

Die Grünen in Österreich

"Die Grünen kann nur einer besiegen - sie selbst." Oft wurde dieser…

1996 | 2

Parteiensysteme am Wendepunkt?

Erodieren die Wandlungsprozesse in Gesellschaft und medialer…

1996 | 2

Reformperspektiven für die Landesverwaltungen

Es knistert im Gebälk der öffentlichen Verwaltung. Abgesehen vom…

1995 | 4

Kooperatives Umwelthandeln. Modelle, Erfahrungen, Maßnahmen

Umweltbewußt zu sein heißt noch lange nicht, daß man auch seine…

1995 | 4

Ökonomie, Ökologie, Konzeptlosigkeit, Probleme und Politik

Burkhard Wehner konnte sich bereits in den vergangenen Jahren durch…

1995 | 4

Scheers Plädoyer für die Gestaltungskraft der Politik

Die globale Zivilisation stürze "in die tiefste Krise der…

1995 | 3

Geschlechterverhältnis als handlungsleitende Denkstruktur

Die vorliegende Studie basiert auf der Darstellung des Patriarchats…

1995 | 3

Neue Formen der Unterdrückung von Frauen

Folgt man Wichterichs Darstellungen, so bewegte sich viel in der…

1995 | 3

Festschrift: Politik und Wirtschaft Ende des 20. Jahrhunderts

Dieser Sammelband ist eine typische Festschrift: Ein gutes Dutzend…

1995 | 2

Ärzte ohne Grenzen helfen Völkern in Not

Der Begriff "Völkermord" bezeichnet die "planmäßige Ausrottung einer…

1995 | 1

Hegemoniewechsel hin zu ökologischem Umbau?

Eher skeptisch beurteilt das Autorenteam die Chancen für ein…

1995 | 1

Auftrag der Kirche wäre es ...

Aufgabe der Kirche, sagt Dorothee Sölle in einem der hier…

1995 | 1

Globalisierung, WeItmarkt, Wohlstand für Wenige

Das vom Autorenduo Narr/Schubert entworfene Zukunftsszenario sieht…

1994 | 4

Das Ende von Nationalstaaten und Demokratie

Ist die Geschichte eine Abfolge von Paradoxien? Es mag so scheinen,…

1994 | 4

Nach 300 Jahren Fortschritt retour ins Mittelalter?

Nach 300 Jahren Glauben an den zivilisatorischen Fortschritt, der…

1994 | 4

Gewalt in der Stadt

"Gewalt in der Stadt" repräsentiert nicht allein den Titel des oben…

1994 | 4

Falls Europa erwacht

Peter Sloterdijk, wortgewaltiger Essayist in Sachen Politik und…

1994 | 3

Käufliche Experten machen Lobbying für die Industrie

Experten - angeblich mit Sach-Verstand - dominieren zunehmend die…

1994 | 3

Realpolitik an den Grenzen des Wachstums

"Weil wir, jeder auf seinem Arbeitsfeld, seit Jahren an der…